Archiv Stadt Abensberg 2015
30 Jahre VöF Kelheim - Ein Grund zum Feiern!

Siegenburg, 28.06.2015 (sh). Sicher mit sehr viel Stolz erfüllt waren die Mitglieder des Landschaftspflegeverbandes Kelheim bei ihrer Jubiläumsfeier auf 30 Jahre Naturschutzarbeit im Landkreis zurückschauen zu können. Auch die Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Ulrike Scharf, war als Schirmherrin der Veranstaltung nach Siegenburg ins Bräustüberl gekommen und gratulierte dem Verein mehr»
Atemschutzgeräteträgerlehrgang in Elsendorf
Elsendorf, 22.06.2015 (hal). In der Zeit von 13. bis 20. Juni 2015 führte die Landkreisfeuerwehr unter der Leitung von Kreisbrandmeister Manfred Albrecht den zweiten Atemschutzgeräteträger-lehrgang im Jahr 2015 durch. Dieser fand bei der Feuerwehr in Elsendorf statt. 19 Feuerwehrmänner aus den Feuerwehren mehr»
Präventionsparcours "KlarSicht"
Mainburg/Kelheim, 22.06.2015 (hal). Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser“ wurde unter Federführung der Koordinierungsstelle für Suchtprävention des Landratsamtes Kelheim an Schulen im Landkreis der Mitmachparcours „KlarSicht“ durchgeführt. Bei der Umsetzung des Projektes waren die Caritas mehr»
Die Vielfalt der Siegenburger Flur
Siegenburg, 19.06.2015 (hal). Wieso gibt es Dünen im Raum Siegenburg? Die verkürzte Antwort lautet: Flugsand aus der Eiszeit! Dieses spektakuläre, bereits im Jahr 1984 ausgewiesene Naturschutzgebiet „Binnendünen bei Siegenburg“ gilt es mitten in Bayern zu bestaunen: Nach der letzten Eiszeit war der Boden in Mitteleuropa wegen des nur schütteren Bewuchses unzureichend vor Erosion geschützt. mehr»
Zwei Uhu-Junge im Donaudurchbruch
Weltenburger Enge, 19.06.2015 (hal). Dass sich Geduld sprichwörtlich auszahlt, erlebten die Teilnehmer der Exkursion „Könige der Nacht“ am vergangenen Samstag im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“ bei Kelheim, als im Halbdunkel der anbrechenden Nacht die allabendliche Rufe eines Uhu-Mannes sowie das laute Gekrächze zweier kleiner hungriger Uhu-Jungvögel zu hören waren. mehr»
Faszination der Blauen Stunde
Weltenburg, 19.06.2015 (hal). Am Freitag, 26.06.2015, um 20.30 Uhr bieten der Landesbund für Vogelschutz und der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. einen Abendspaziergang in der Weltenburger Enge an, bei dem die Gäste den Wandel vom Tag zur Nacht intensiv miterleben können. mehr»
Feurige Salamander und gelbe Unken
Weltenburger Enge, 19.06.2015 (hal). Amphibien zählen zu den Wirbeltieren und haben sich aus den Fischen entwickelt. Ihr Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet „doppellebig“. Am Sonntag, den 28. Juni 2015 um 14 Uhr bieten der Landesbund für Vogelschutz (LBV) und Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. für die ganze Familie eine spannende Amphibienwanderung im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“ an. mehr»
Kreisjugendamt Kelheim schult Pflegeeltern
Mainburg/Kelheim, 17.06.2015 (hal). Im Landkreis Kelheim leben derzeit knapp 90 Kinder in 65 Pflegestellen. In regelmäßigen Abständen bietet das Kreisjugendamt Kelheim eigene Fortbildungsveranstaltungen für Pflegeeltern des Landkreises Kelheim an, in denen die Pflegefamilien über die aktuellen Gegebenheiten und Belange der mehr»
Ferienpasstagesfahrten des Kreisjugendamtes (KJA)
Mainburg/Kelheim, 17.06.2015 (hal). Anmeldungen für die Ferienpasstagesfahrten des Kreisjugendamtes (KJA) in den Sommerferien beginnen ab 22.06.2015 Anmeldungen für die Ferienpasstagesfahrten am 03./04.08.2015 PC-Kurs für Anfänger Kelheim 15 € 03./04.08.2015 PC-Kurs für Anfänger Kelheim 15 € 03./04.08.2015 PC-Kurs mehr»
Resümee der Ferienpassfahrten in den Pfingstferien
Mainburg/Kelheim, 15.06.2015 (hal). Die Pfingstferien sind vorbei und somit auch wieder die vom Kreisjugendamt Kelheim durchgeführten Ferienpassfahrten. Dabei haben etwa 330 Kinder und Jugendliche an den sechs Fahrten teilgenommen. Eingeläutet wurden die Pfingstferien mit einem Erlebnistag auf dem Bauernhof bei Eichendorf/Riedenburg. mehr»
Veterinärabteilung des Landratsamtes Kelheim warnt: Hitze belastet nicht nur die Menschen
Mainburg/Kelheim, 12.06.2015 (hal). Hohe Temperaturen belasten nicht nur die Menschen. Grundsätzlich leiden Tiere unter Hitze mehr als an Kälte. Deshalb müssen Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen oder andere Tiere, die sich auf Weiden oder Koppeln befinden die Möglichkeit haben, Schatten aufzusuchen und jederzeit Wasser aufnehmen zu mehr»
Auszeichnung für vorbildliche Maßnahmen im Klimaschutz
Mainburg/Kelheim, 12.06.2015 (hal). Noch bis zum 24.07.2015 können sich Privatpersonen, Kindergärten, Schulen, Organisationen, Vereine aber auch Unternehmen und Kommunen aus dem Landkreis Kelheim für den Klimaschutzpreis bewerben. Gesucht sind Projekte in den Bereichen bauliche Maßnahmen, Energieeinsparung, Steigerung der mehr»
Finde uns auf Facebook