Sebastian Frankenberger im Moosburger Hof
Sebastian Frankenberger im Moosburger Hof
Vortrag über den Umgang mit politischer Macht, Lehrstunde in Sachen Europapolitik, Mitmachdemokratie der ÖDP, Politikverdrossene vereinigt euch, folgt mir bis ans Ende der Welt – dort werde ich euch verlassen, oder doch „Wer regiert uns wirklich?“ Sebastian Korbinian Frankenberger gibt den Coach im Moosburger Hof.
Die Überschrift „Wer regiert uns wirklich?“ kenne ich eher aus dem dunklen Bereich der Verschwörungstheoretiker und Weltenerklärer, als Wahlveranstaltungsthema ist er nicht unbedingt brauchbar, es würde als Ersatz ja nur der Vortragende nebst eigener Partei bleiben, das föderale System ist das nicht. Frankenberger ist zwar Bundesvorsitzender der ÖDP, also in Deutschland, tritt zur Landtagswahl in Bayern an und beginnt mit der Gurkenproblematik der Europäischen Union. Er ist im Hauptberuf Fremdenführer, so steht es im Wahlprogramm, mit einer historischen Kostümtruppe macht er Stadtführungen in Passau, dort lässt er die Besucher auch gleich in Rollen der Führung mitspielen, an diesem Abend wolle er es ähnlich handhaben. Fragen können innerhalb der 3 stündigen Veranstaltung gestellt werden, am Ende wäre die Konzentration an demselben.
Ich erfahre viel über den Menschen Frankenberger, das ökologisch gedruckte Programm der ÖDP (30% teurer als von Flyeralarm) liegt zur nachvorträglichen Lektüre aus, beobachte die Gruppendynamik die er unter den 50 Zuhören entfacht und warte auf das Hauptthema. Seine Erfahrungen aus Podiumsdiskussionen im Fernsehen, mit seiner Ministranten Gruppe in Passau oder als Kriseninterventionshelfer in Österreich, sind plausibel, aber warum sollte ich ihn, respektive sein Partei deshalb wählen? Messianisch weist er auf die scheinbaren Schwachstellen des politischen Systems, gibt aber, theologisch geschult wie er ist, nicht den Retter und Erlöser am Ende. Frankenberger hält mit 44 Stunden Dauerdebattieren den momentanen Weltrekord in dieser mir unbekannten Disziplin. Ich müsste die anderen Gesprächsteilnehmer und die Themen vielleicht wissen, oder sein Buch "Volk, entscheide! − Visionen eines christlichen Polit-Rebells" lesen, auf jeden Fall viel Konjunktiv, die Grundnahrung für Politiker und Rebellen.
Seine Wahlkampftour in 90 Tagen, mit dem Radl, um die Bayernwelt, ist nur auf ihn zugeschnitten, fleißige Praktikanten, mit 11.00 €uro Mindestlohn, drehen ein Videotagebuch für youtube, mit JPS kann sein Standort ermittelt und auf facebook kommentiert werden. Eine Frage am Ende des Abends, nach der Finanzierung der Partei (sie wollen keine Großspenden aus der Industrie), wurde dann doch beantwortet, aber das steht auch im Parteiprogramm, in der Nähe der Kontonummer der Sparkasse Passau, glaub ich. Der Ingolstädter Kabarettist, Günter Grünwald würde sagen „ …kommen sie wieder, wenn sie etwas wissen!“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.