Roland Koch - Portugal, Madeira und Azoren
Roland Koch - Portugal, Madeira und Azoren
Der Ingolstädter Roland Koch zeigte im Haus der Begegnung, auf Einladung der VHS Pfaffenhofen, sein fotografisches Porträt von Portugal, Madeira und den Azoren. Eine beeindruckende Reise durch die portugiesische Vergangenheit auf der Suche nach dem Erbe. Portugal, Madeira und die Azoren sind auf jeden Fall eine Reise wert, nach diesem Abend wird das Fernweh größer.
Auf der Webseite von Roland Koch http://reisevortraege.de finden sie allerlei Nachlesenswertes und viele hervorragende Bilder zu dem Vortrag. Seine Ausführungen an dieser Stelle zu wiederholen, wäre wie Eulen nach Athen tragen. Ein sehens- und hörenswerter Vortrag von einem Referenten, dem es gelingt, mit wenigen Worten und sehr persönlichen Bildern zu überzeugen. Die VHS Pfaffenhofen darf den jungen Mann gerne öfter einladen, an die 50 zahlende Besucher im Theatersaal bei einer Multivisionsschau sind ein guter Schnitt. In Zeiten von Internet und APP´s scheint der analoge Kontakt zum Reisenden dann doch das angenehmere Mittel gegen das oben erwähnte Fernweh zu sein.
Zu Portugal bemerkt Roland Koch:“ Als Vasco da Gama 1498 den Seeweg nach Indien entdeckte, begann für Portugal "das Goldene Zeitalter". Lissabon wurde Weltmetropole, das kleine Portugal kontrollierte die halbe Welt.Überall im Land entstanden bedeutende Kulturdenkmäler: Das Jeronimuskloster in Belem, die Königspaläste in Sintra; prachtvolle Kirchen in Batalha und Albobaca; das Convento de Cristo in Tomar, der Wald von Bucaco; Coimbras prächtige Bibliothek und Portos Altstadt am Douro. Hier am Douro entstand durch den Portweinanbau eine faszinierende Kulturlandschaft.Im grünen Norden Portugals finden wir herbe Schönheit und 600 km raue Atlantikküste.Auf den Azoren besuchen wir erloschene, bis zu 2300m hohe Vulkankegel und stille, sagenumwobene Kraterseen.Madeira verwöhnt mit ganzjährig mildem Klima und vielfältiger landschaftlicher Schönheit, die hier auf engstem Raum vereint sind.Die Algarve im Süden Portugals lockt mit prächtigen Sandstränden und fantastischen Felsformationen. Am windumbrausten Kap Sao Vicente, schauen wir hinaus auf den Atlantik, bewundern den Mut der alten Seefahrer Europa zu verlassen, um eine Neue unbekannte Welt zu entdecken.“
(aus http://reisevortraege.de/1_themen/1eu_por/1100_por_fr.htm)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.