3 Einakter von Anton Tschechow
Auf der Bühne des Bachfeldhauses in Attenkirchen wurde am Wochenende wieder einmal richtig gute Kunst geboten: Der engagierte Kulturverein Tutuguri hatte drei Einakter von Anton Tschechow, gespielt von der Freisinger Theatergruppe "theater04", auf dem Programm. Leider waren wenig Zuschauer da, wie öfters bei klassischen Stücken.
Die Gruppe "theater04", gegründet 2004, besteht aus den Schauspielern Klemens Plail ( Gründer und Chef der Gruppe), Petra Lewi und Markus Czeslik. Die Regie liegt in der Hand von Daniela Obermeir, selbst Schauspielerin seit 25 Jahren. Es handelt sich zwar um Laiendarsteller, die aber beachtliches schauspielerisches Vermögen zeigen.
Im ersten Einakter, "der Heiratsantrag", geht es um einen jungen Mann, der eigentlich seiner Angebeteten einen Antrag machen möchte, im Laufe des Gespräches aber mit ihr in tiefen Streit gerät, sich wieder versöhnt, erneut zu streiten beginnt, bevor es zur endgültigen Versöhnung kommt. Es fällt vor allem sofort die schöne Sprache des russischen Schriftstellers auf, durchaus witzig und krotesk, aber auch traurig und bitterböse, wie im zweiten Stück, "der Jäger", das von einem arroganten, bösartigen Jäger und seiner verzweifelten, ihm nachbettelnden Ehefrau handelt.
Der dritte Teil des Abends, das Stück "der Bär", gibt einen Einblick in die Zeit der russischen Großgrundbesitzer. Aus anfänglicher Abneigung eines Gutsherren, der von seiner verwitweten Nachbarin Geldschulden eintreiben will, die er sogar zum Duell auffordert, wird alsbald Bewunderung und am Ende sogar Liebe.
Für klassisch Interessierte ist am 15.3.14 noch einmal Gelegenheit, die sehr unterhaltsamen Einakter im Bachfelhaus anzuschauen, einen Tag vorher, am 14.3. spielt die Gruppe "theater04" das Theaterstück "Love Letters" von A.R. Gurney.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.