40 Jahre Chancengleichheit und Bildung für Alle
(Nandlstadt, sia)
Die VHS Nandlstadt feierte ihren 40. Geburtstag. Die Idee dazu entstand im Frühjahr 1974. Warum nicht eine Institution für Erwachsenenbildung ins Leben rufen? Gesagt, getan, das Projekt Volkshochschule Nandlstadt nahm seinen Lauf und hat sich zu einem wesentlichen Baustein im sozialen und gesellschaftlichen Leben entwickelt.
Die VHS Nandlstadt wird heute am 25.10. genau auf den Tag 40 Jahre alt. Und das wurde gestern Abend im Pfarrsaal gebührend gefeiert. Die Leiterin der VHS Ramona Meißner freute sich über die zahlreich erschienen Gäste und die vielen Glückwünsche. Grußworte erbrachten der 2. Bürgermeister Jens-Uwe Klein, in Vertretung des erkrankten 1. Bürgermeisters Jakob Hartl und die Leiterin und Geschäftsführerin der Volkshochschule Moosburg, Gerda Fischer. Anschließend lobte die 1. Bürgermeisterin der Stadt Moosburg, Anita Meinelt das Engagement und die hervorragend funktionierende Zusammenarbeit der VHS. „Lebenslanges Lernen ist der Zukunftstrend unserer Gesellschaft“ so die Bürgermeisterin und ein breitgefächertes und abwechslungsreiches Angebot ist Garant für eine funktionierende VHS.
Als erste Kurse wurden Mengenlehre und Mathematik, Autogenes Training, Stenographie für Anfänger und Schreibmaschine, ja sogar einen Tanzkurs für Erwachsene und Ehepaare angeboten, wusste Johannes-Gerhard Freyberg, Gründer der Nandlstädter Volkshochschule in seinem Rückblick zu berichten. Er ließ es sich nicht nehmen über die doch nicht ganz einfachen Gründerjahre und „seines Geburtstagskindes“ zu erzählen. Da waren die berühmt, berüchtigten Kochkurse für Männer, die gleich zum Männerclub zusammenschweißten. Ein Dauerbrenner waren auch die Weinproben und nicht genug, wollte man ja auch wissen wo der Wein herkommt, also wurden Studienreisen unternommen. Zum Schluss seiner Ausführungen wünschte er den Vorstandmitgliedern viel Kraft und Energie für die Zukunft der VHS Nandlstadt und noch weitere Jubelfeiern wie diese. Für sich selbst wünschte er sich, eventuell auch noch das 50-Jährige mitfeiern zu können.
Musikalisch untermalt wurde der Abend vom Saxophon Quartett des Ensembles „Papageno Musik lernen“ unter der Leitung von Verena Bauer.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.