Die Hallertau in 13 Fotos
(Rohrbach, hr)Die Hallertau – ein Stück Heimat. 13 wunderschöne Hallertauer Motive kann man auf dem neuen Kalender der Hallertauer Volksbank bewundern. Facetten nicht nur einer Region, sondern vielmehr auch der Menschen. „Im August gingen wir auf die Suche nach Bildern und Fotos“, erläuterte Vorstand Wilfried Gerling. In einem Online-Fotowettbewerb konnte jeder sein schönstes Bild einreichen. „Insgesamt erreichten uns so 129 Fotos“ erklärt Güther Staud.
Nun war aber nicht eine Jury gefragt, sondern einfach jeder. „Wir wollten die schönsten Bilder und haben deshalb auch die Menschen gefragt, was ihnen am besten gefällt“, fügt er weiter an. An dieser Abstimmung beteiligten sich bis Ende Ende September viele Hallertauer und gaben ihre Stimme für eines der 129 Fotos ab. „Dass sich so viele an dieser Aktion beteiligt haben, dass freut uns natürlich sehr“, erklärt Wilfried Gerling. Gesucht wurden die dreizehn Fotos rund um die Hallertau. Und wie facettenriech die sie sein kann, das zeigt ein Blick auf die eingereichten Fotos.
Alfred Raths und Ralph Steffen: Ihre Fotos wurde in den Kalender 2015 aufgenommen.
Am Ende standen die 13 Sieger fest und darunter gleich zwei Journalisten von hallertau.info. Alfred Raths und Ralph Steffen freuten sich ebenso, wie die 11 weiteren Fotographen, dass ihre Bilder für den Kalender ausgewählt worden sind. „Uns ging es dabei aber nicht alleine darum für 2015 einen neuen Kalender zu gestalten, sondern auch soziale Einrichtungen vor Ort zu unterstützen“, fügt Günther Staud weiter an. In diesem Zuge konnte jeder der 13 Preisträger ein soziales Projekt wählen, das dann mit je 500 Euro gefördert wurde. „Wir brauchen eine Zivilgesellschaft, die weiß anzupacken“, erläutert Margot Käßmann. Damit dies aber auch geht, braucht es auch Unterstützung. „Uns liegen die Menschen der Region sehr am Herzen“, erläutert Wilfried Gerling diesbezüglich. Und so unterstützt die Hallertauer Volksbank das Ehrenamt in diesem Jahr mit insgesamt 6500 Euro.
Monat | Fotograph | Titel | Soziale Einrichtung, die unterstützt wird |
---|---|---|---|
Deckblatt |
Diana Humpel, Reichertshofen |
Das Gold der Hallertau | Caritas Kinderkrippe "Zwergenland, Reichertshofen |
Januar |
Monika Hoffman, Wolnzach |
Winter Weiß-Blau | Ukrainehilfe Wolnzach |
Februar |
Eva-Maria Reiser, Mainburg |
Dirndl im Dirndl | Tieroase Stefanshof e.V. Wildenberg |
März |
Stefanie Schweiger, Abensberg |
Glücksmomente | Trachtenverein Neustadt/Donau |
April | Alfred Raths | Hallertauer Regenbogen | Hospizverein Pfaffenhofen e.V. |
Mai |
Georg Michael Fankhauser, Mainburg |
Der Weg ist das Ziel | Jugend- und Stadtkapelle Mainburg e.V. und LSK-Theater-Mainburg e.V. |
Juni | Karin Frühmorgen, Mainburg | Hopfengartenbrotzeit | Prälat Michael Thaller Schule, Mainburg |
Juli |
Isabell Biebl, Elsendorf |
Getreide im Gegenlicht | Chor Terra Nova, Elsendorf |
August |
Birgit Weiße, Rottenegg |
Bayern, des samma mia | Kindergarten "Villa Kunterbunt", Geisenfeld und Verien Familien in Not e.V., Paffenhofen |
September |
Elke Ritthaler, Attenkirchen |
Lindkirchen | Tutuguri e.V., Attenkirchen |
Oktober |
Ralph Steffen, Scheyern |
Klassik Open Air 2014 | Förderkreis Fußballjugend im ST Scheyern e.V. |
November |
Nadine Grund, Nandlstadt |
Schafe, natur und das Leben | Tierschutzverein Hallertau und Umbegung e.V., Au in der Hallertau |
Dezember |
Anneliese Stadtler, Großgundertshausen |
Kirche Großgundertshausen | Voltigiergruppe RVC Gilching |
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.