Theaterverein Förnbach spielt Fuaßball KINI
(Pfaffenhofen, mh)Theaterverein Förnbach spielt Fuaßball KINI
Ein voll besetzter Saal zur Premiere des Fuaßball KINI in Förnbach, der Theaterverein hatte geladen und das ganze Dorf stand Schlange. Die kostenlose Generalprobe für die Förnbacher Senioren hatte schon im Vorfeld für Neugier gesorgt und ein illustrer Haufen an Zuschauern drängte im Pfarrheim auf Belustigung.
Der Fuaßball KINI ist ein Bayern Schwank in drei Akten von Ralph Wallner für vier Damen und vier Herren und einer schrägen Hütte an einer Kuhweide. Was die Förnbacher aus dieser kurzen Vorgabe gemacht haben, kann sich auf jeder großen Volkstheaterbühne sehen lassen. Grandiose Figuren in Ausstattung und Spielwitz, großer körperlicher Einsatz, Textsicherheit und homogenes Spiel, da haben sich ein paar „Amateure“ ein großes Geschenk auf der Bühne gemacht.
Zwar hat der Pfarrer, Erich Tillschneider, vom Spiel her die schönste Rolle, doch die anderen Protagonisten stehen ihm in nichts nach. Regisseurin Rita Forster wachte auch bei der Premiere mit strengem Blick auf den Ablauf, doch ihrer Mannschaft brauchte nicht geholfen zu werden, das Stück war praktisch „a gmaade Wiesn“. Dagmar Heinzinger, Uschi Fahn, Erich Tillschneider, Thomas Appel, Susanne Tischner und Veronika Forster heißen die Menschen in den teils wilden Kostümen im richtigen Leben. Sabine Bayerl hat eingesagt und für die Maske sorgten Gaby Weger und Renate Ziller.
Den Schwank zu erklären wäre müßig, Theater muss man erleben und genießen, es lebt von den Schauspielern und ihrer Tagesform, die Geschichte ist da nur Gerüst. Kommen Sie und genießen Sie einen überraschenden Abend, Lachen hält gesund, fördert den Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft. Traditionen wie das Volkstheater wollen gepflegt sein, nicht nur der bayerischen Sprache wegen. Identität auf der Bühne, Spaß an der Freud beim Zuschauer, nochmals ein ganz großes Lob und viele Besucher bei den restlichen Vorstellungen.
Termine - Freitag, 14. November, Samstag, 15. November, Sonntag, 16. November, Freitag, 21. November sowie Samstag, 22. November. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.
Karten können täglich unter Telefon (0 84 41) 8 48 82 oder Montag, Mittwoch und Freitag von 18 bis 19 Uhr im Pfarrheim erworben werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.