Endspurt für den Himmel auf Erden
(Reichertshofen, rt)Letzte Handgriffe legten die Mitarbeiter des Reichertshofener Bauhofes an, da bereits am kommenden Wochenende der Start des zweitägigen Weihnachtsmarktes ist.
Mit genau 29 Standln finden die diesjährigen "Himmlische Weihnachten“ heuer quasi rund ums Reichertshofener Rathaus statt - und damit sind es elf Aussteller und Anbieter kulinarischer Spezialitäten mehr als im vorigen Jahr. Diese Erfolgsmeldung präsentierte Conny Maier, eine der Hauptorganisatoren, gestern dem Kulturausschuss der Marktgemeinde. Einstimmig wurde von jenem beschlossen, von nun an den Weihnachtsmarkt jährlich abzuhalten.
Bereits im vergangenen Jahr war der Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg, konstatierten Verwaltung und Räte praktisch unisono. Und diese Erfolgsgeschichte will man nun auch für die kommenden Jahre fortschreiben. Auch heuer erwartet die Besucher am Samstag, 13., und Sonntag, 14. Dezember, neben den vielfältigen Marktständen wieder ein anspruchsvolles Rahmenprogramm.
Reichertshofens Bürgermeister Michael Franken (JWU) eröffnet den Weihnachtsmarkt am kommenden Samstag um 15.15 Uhr, denn zu diesem Zeitpunkt hätten die Kirchenglocken ausgeläutet, wie er auf der gestrigen Sitzung etwas scherzhaft sagte. Zuvor allerdings zieht mit dem Paartaler Fanfarenzug das Christkind in Begleitung ihrer Weihnachtsengel ein. Danach gibts von den Kleinen aus dem Kindergärten Spatzennest und dem Sonnenkindergarten Hög was zu hören und sehen. Stimmungsvolle Volksmusik folgt mit "Johanna & Johanna und Markus", bevor der Nikolaus mit dem Krampus ab 17 Uhr seine Runden dreht. Der Schulchor und die Flötengruppe der Grundschule treten um 17.15 Uhr auf, ihnen folgt der Liederkranz Reichertshofen um 18.15 Uhr, der das Programm samstags beschließt.
Die Veranstaltungen am Sonntag beginnen um 14 Uhr mit Auftritten der Kinder des Kindergartens St. Margaretha in Begleitung von Miriam Schwarz am Keyboard. Es folgen neben der D’Schloßbergler-Trachtenjugend das Blockflötenensemble des Musikateliers Kaas, die Jazz Dance Gruppe vom TSV Reichertshofen und die Reichertshofener Musikanten. Das Christkind wird mit den Weihnachtsengeln um 18.30 Uhr erwartet, ehe der Weihnachtsmarkt um 19 Uhr unter den Klängen des Paartaler Fanfarenzugs endet.
Maier kündigte vor dem Kulturausschuss kostenloses Ponyreiten an und auch die Fahrten mit dem Kinderkarussell gibts für lau. Alle Akteure würden zudem gratis auftreten. Von der Nachbarschaftshilfe werde auf Rechnung der Gemeinde zur Finanzierung des Marktes der Glühweinstand betrieben und erhalten im Falle eines Gewinnes ein Viertel davon. An den beiden Weihnachtsmarkttagen wird jeweils ein fünf Kilo schweres Lebkuchenhaus meistbietend versteigert; den Erlös daraus erhält die Nachbarschaftshilfe komplett. Die Gäste erwarte außerdem im Haus der Pfarrgemeinde ein Bücherflohmarkt und eine Bilderausstellung im Rathaus.
Darüber hinaus ist am Sonntag von 17 bis 21 Uhr die "Nacht der Lichter“ in der Reichertshofener Pfarrkirche St. Margaretha. Franken ergänzte die Ausführungen Maiers um eine Erklärung, wonach es heuer zwar Schafe und Ziegen, jedoch keinen Esel auf dem Weihnachtsmarkt geben werde, denn "der hat nämlich im vorigen Jahr gebissen!"
Bereits am vergangenen Montag waren die Aufbauten zu großen Teilen schon erstellt. Foto: Dauer / Markt Reichertshofen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.