Dorfweihnacht in Rudertshausen
(Rudertshausen, cg)
Mit solch einem Zulauf hatte wohl niemand gerechnet, am allerwenigsten Organisator Josef Rabl vom Lengerhof! Im Innenhof seines großen Anwesens mitten in Rudertshausen hatte er zusammen mit Freunden und Familie zum ersten Mal einen wunderschönen Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt.
Und es kamen so viele Besucher, dass manchmal gar kein Durchkommen mehr war. Zahlreiche Buden säumten den Innenhof rund um einen gewaltigen Christbaum, aber auch in den Seitengebäuden waren, liebevoll dekoriert und beleuchtet und beheizt, verschiedene Möglichkeiten zum Hinsetzen und Musikhören. Die Auer Geigenmusi und Powerziach Martin Kraft spielten Weihnachtslieder und Volksmusik.
Auch das Angebot an den Buden war sehr gut ausgesucht und einmal etwas anders als üblich: "Onkel Mane" zeigte vor Ort sein Drechslerhandwerk und -gegenstände, der Ledermann hatte wunderschöne Lederwaren dabei, es gab selbstgemachte Jagdmesser zu bestaunen und kaufen, Klosterarbeiten aus Tirol, "Salzerlei" aus Attenkirchen, Holunder-Spezialitäten, Filz-Trachtentaschen, den Schnitzer Max mit seinen Werken, Luise Raabs Kräuter, Holledauer Haselnüsse und recycelten Schmuck.
Josef Rabl betreibt ja eine eigene kleine Brauerei auf dem Hof, das Bier und allerlei Schmankerl konnte man sich ebenfalls schmecken lassen.
Die vielen Kinder warteten ungeduldig auf den Nikolaus, nachdem er aber in Begleitung eines äußerst furchteinflössenden Krampus kam, hielt so manch einer zuerst doch respektvoll Abstand, bis die Neugier auf die mitgebrachten Geschenke jedoch meistens siegte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.