Knallharte Adventsfeier
(Pfaffenhofen, rt)Margit Wittenbrink vom Waidhofener Familienhaus "Alte Mühle" freute sich über eine Spende der Mitglieder des Pfaffenhofener Taekwon-Do Zentrums, die ihr von den beiden Cheftrainern Robert Spaeth und Jakob Schenk überreicht wurde.
Eine Adventsfeier mal ganz anders: Bevor der Nikolaus seine Überraschungspräsente an die Kinder verteilte, ging es im Pfaffenhofener Taekwon-Do Zentrum zunächst schlagkräftig zur Sache mit einer Vorführung von Kampftechniken der Schwarzgurtträger. Und anstatt von Sachgeschenken an die Trainer gab es diesmal eine Sammlung für einen guten Zweck.
Mit stilisierten Kämpfen zeigten die Schwarzgurte mit ausgefeilten Angriffs- und Abwehrbewegungen ihre Stärke und Härte in unterschiedlichen, jedoch immer hohen Schwierigkeitsgraden. Darüberhinaus gab es einige, große Willenskraft und eine spezielle Technik erfordernde Bruchtests zu sehen, die im normalen Training praktisch nie ausgeführt werden. Danach kam der von den vielen anwesenden Kindern bereits sehnlichst herbeigesehnte Nikolaus, der jedoch zunächst großes Lob all jenen gegenüber zollte, die das Jahr über für einen reibungslosen Trainingsbetrieb sorgen.
Für die beiden Zentrumsleiter Robert Spaeth und Jakob Schenk gab diesmal kein Geschenk. Stattdessen wurde für einen guten Zweck gesammelt, wobei sich die Gäste spendabel zeigten und schließlich genau 1.000 Euro zusammenkamen. Diese wurden an Margit Wittenbrink vom Waidhofener Familienhaus "Alte Mühle" - einer Einrichtung des Ambulanten-Pädagogischen-Einsatzteams (APE) mit Sitz in Hettenshausen - überreicht. Das Geld wird dort für das Mutter-Kind-Haus verwendet, wo Mütter in einer Krise oder bei der Gefährdung ihrer Kinder einen ersten Unterschlupf finden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.