„Geheimnisvolle Plätze in der Hallertau“ Teil Zwei
(Pfaffenhofen, mh)„Geheimnisvolle Plätze in der Hallertau“ Teil Zwei
Nach dem großen Erfolg seines Buches „Geheimnisvolle Plätze in der Hallertau“ hat Heimatforscher und Kulturreferent Reinhard Haiplik nachgelegt. Als eine Art Bilder- und Erzählbuch ist auch der zweite Teil konzipiert. Heimatkundliche Exkursionen zwischen Amper, Donau, Ilm und Laber, bebildert mit den herrlichen Fotos von Willy Hailer.
Detailverliebt und ausrecherchiert sind die gut lesbaren Geschichten, Haiplik nimmt sich viel Zeit für die Leser und Geschichten. Hintergründe und Zusammenhänge aus geschichtlicher aber auch persönlicher Sicht werden, zusätzlich mit Quellennachweisen, in einer einfachen Linie aufgezeichnet.
Die teils schaurigen Geschichten von Menschen und ihrem Glauben sind lebendig und authentisch, keine der sogenannten Sagen wirkt weltfremd. Die Landschaft in der wir leben und die wir zu kennen glaubten, erscheint nach der Lektüre in einem ganz anderen Licht. Lebende Personen, die auch als Erzähler mitwirken, tauchen auf und man ist versucht, sie selbst kennenzulernen.
Der raue Menschenschlag der Hallertauer bekommt viel Lob und Verständnis, aber auch so manchen Tadel wegen seiner Sturheit. Haiplik ist hier aufgewachsen, seit Jahrzehnten unterrichtet er Schüler aus dieser Gegend, er weiß sehr genau, von was und wem er schreibt.
Die „Geheimnisvollen Plätze in der Hallertau“ sollten in jedem Bücherschrank des Landkreises stehen. In der langen Tradition der vielen Heimatgeschichten sind sie ein modernes Ausrufezeichen für den vernetzten Weltbürger. Wer die Geschichten kennt, kennt die Menschen und wird Heimat finden. Das Wissen um die Vergangenheit und die übriggebliebenen Geschichten macht die Gegenwart leicht und Geschmack auf die Zukunft.
Die Bilder wurden in der Buchhandlung Kilgus gemacht, am Samstag den 20. Dez. 2014 finden Sie Reinhard Haiplik in der Geschäftsstelle des Donaukurier auf dem Hauptplatz Pfaffenhofen.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Galli Verlag (21. November 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3936990735
ISBN-13: 978-3936990737
6)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.