Zyklus "MEMO - Sternstunden" die VIERTE
(Pfaffenhofen, mh)Zyklus "MEMO - Sternstunden" die VIERTE
Mit Markus Rupprecht, Organist der Scheyerer Basilika, der als Gastmusiker virtuos drei Bach-Kantaten spielte, endete der Sternstunden Zyklus zur Weihnachtszeit aus der Kirchenmusikalischen Reihe „MEMO – einfach alles“ von Kirchenmusiker Max Penger und seine grandiosen Mitstreitern.
Eine fast immer voll besetzte Kirche und ein ansehnlich gefüllter Spendentopf für die Sternstunden waren nur das zählbare Ergebnis des letzten Zyklus' in diesem Jahr. Für die singenden Kinder der Josef-Maria-Lutz-Schule, unter Leitung von Ruth Amon, waren die vier Konzerte sicher das Aufregendste, das einem Kinderchor passieren konnte. Neben oder mit diesen Profimusikern vor so einer großen Kulisse zu singen, passiert nicht alle Tage. Das große Mitsingen fand zwar nicht unbedingt den gewünschten Anklang, doch das gab der Qualität der Konzerte keinen Dämpfer.
Mit Prof. Peter Wittrich und seinem Sextett gestaltete sich der Ablauf in ein Wechselbad von klassischer Profession, alpenländischen Heimatklängen und Improvisationen der jazzigen Art. Spielfreude, Neugier, Ideenreichtum, dazu ein bestens aufgelegter Michael Leopold an seinen Schlagwerken, die kirchliche Umgebung konnte man bei geschlossenen Augen glatt vergessen.
So, wie bei Wittrich/Leopold der Heiland die Himmel aufgerissen hat, oder ein Viervierteltakt durch St. Johannes Baptist tanzte, war auch die Stimmung bei den begeisterten Zuhörern, spontaner Szenenapplaus inclusive. Die Musiker, Thomas Laar am Kontrabass, Reinhard Greiner an der Trompete, Max Penger mit dem Alt-Saxofon, Erwin Gregg an der Posaune, Michael Leopold Percussion, und eben Organist Markus Rupprecht zogen zum Schluß mit „Fröhliche Weihnacht überall“ noch mal alle Register und bedankten sich artig.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.