Klangvoller Jahresauftakt in St. Baptist
(Pfaffenhofen, rt)
Einen unvergleichlichen Hörgenuss gab es am heutigen 1. Januar mit dem traditionellen Neujahrskonzert des Landkreises Pfaffenhofen und des Kammerchores "a-capella-nova" in der Pfaffenhofener Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist. Der künftige Stadtpfarrer Peter Wagner begrüßte alle Freunde weihnachtlicher Klänge im zur Gänze gefüllten Kirchenmittelschiff nebst der Empore.
Wer womöglich glaubte, bei diesem nunmehr 16. Neujahrskonzert nichts Beeindruckendes mehr zu hören, irrte sich gewaltig. Jeder Ton war eine Oase, selbst für das von guter Musik verwöhnte Ohr. Neben dem gewaltigen Chorgesang von "a-capella-nova" unter der Leitung von Max Penger glänzten das "Grassauer Blechbläser Ensemble" ebenso wie das "Peter-Wittrich-Xtett", die beide sozusagen als Gäste auftraten. Letzteres brachte ordentlichen Schwung, etwa mit dem Potpourri "Auf Weihnachten zua" in das ansonsten doch eher feierlichen Programm, das die Grassauer mit Johann Sebastian Bachs "Nun danket alle Gott" eröffneten. Sogar ein Solo mit dem Alphorn gab es aus ihren Reihen zu hören. Mit dem gemeinsam gespielten und gesungenen Finale "Tochter Zion, freue dich" von Georg Friedrich Händel in einer Bearbeitung von Peter Wittrich endete nach eineinhalb Stunden der meisterhafte Abend.
Das durchwegs harmonisch agierende Gesamtensemble samt den Solisten bewältigte bei diesem Konzert immerhin 21 Stücke in gleichbleibend hoher Qualität. Dieser eindrucksvolle Einstieg ins neue Jahr begeisterte das langanhaltend applaudierende Publikum sichtlich.
Viele Konzertbesucher nahmen im Anschluss an die Veranstaltung noch die Einladung von Landrat Martin Wolf (CSU) an und trafen sich im Foyer des Landratsamtes beim Sektempfang.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.