Kosovo-Albaner verletzen Polizeibeamte
Am heutigen Morgen ist in Baar-Ebenhausen bei einer Auseinandersetzung vor einem Supermarkt mit am Ende zehn Beteiligten derart eskaliert, dass es zu Handgreiflichkeiten kam. Diese gipfelten schließlich darin, dass auch die beiden zur Hilfe herbeigerufenen Polizeibamten von zwei Kosovo-Albanern, darunter ein gerade in Deutschland eingetroffener Asylbewerber, so schwer verletzt wurden, dass sie sich ärztlich behandeln lassen mussten.
Heutigen Freitagmorgen gegen 06.10 Uhr wurde eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Geisenfeld zum Parkplatz eines Verbrauchermarktes in die Münchener Straße nach Baar-Ebenhausen gerufen. Eine junge Frau hatte zuvor bei der Dienststelle mitgeteilt, dass sie sich vor zwei männlichen Personen fürchte.
Beim Eintreffen der Streifenbesatzung trafen die Beamten zwei aus dem Kosovo stammende Männer sowie die Mitteilerin und ihren Onkel an. Zu diesem Zeitpunkt gab es dem Bericht der Polizei zufolge bereits eine verbale Auseinandersetzung unter den Beteiligten. Zunächst konnten die Beamten deeskalierend auf die Beteiligten einwirken.
Im Laufe des Einsatzes kamen dann mindestens vier männliche Personen, Bekannte und Verwandte der Mitteilerin ebenfalls zum Tatort und daraufhin entstand eine erneute Auseinandersetzung. Plötzlich wurden die beiden Polizeibeamten von je einem der Kosovo-Albaner angegriffen und erhielten Faustschläge gegen den Kopf, Oberkörper und im Hüftbereich.
Bei der Schlägerei wurden die beiden Polizeibeamten sowie fünf weitere Beteiligte verletzt und mussten alle ärztlich behandelt werden. Ob die Staatsanwaltschaft Ingolstadt Antrag auf Erlass eines Haftbefehls gegen den 24-jährigen Mann aus dem Kosovo, der erst gestern als Asylbewerber nach Deutschland eingereist ist und sich in Nordrhein-Westfalen in einer Erstaufnahmeeinrichtung hätte melden sollen, stellt, wird noch im Laufe des heutigen Tages entschieden. Der andere Schläger hat einen festen Wohnsitz in Rosenheim und wurde vor diesem Hintergrund nicht inhaftiert.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.