Riesiges Gewerbegebiet in Pörnbach geplant
(Pörnbach , rt)Planen Großes: Trend-Immobilien-Chef Johann Baierl (r.) und Pörnbachs Bürgermeister Helmut Bergwinkel.
Mehr als die Fläche von 35 Fußballfeldern, genauer 25 Hektar, soll das neue Gewerbegebiet von Pörnbach an Fläche betragen. Am heutigen Abend gab der Gemeinderat dafür grünes Licht und votierte einstimmig dafür. Mit diesem sogenannten Aufstellungsbeschluss wird der Weg für die weiteren Planungen des westlich des Ortes an der Bundesstraße 13 gelegenen Gebietes bereitet.
Das Areal teilt sich auf in ein "Sondergebiet Logistik" mit 21 Hektar und ein "Kleinteiliges Gewerbegebiet" mit vier Hektar. Zwei namhafte Firmen, wie es von Pörnbachs Ortschef Helmut Bergwinkel (FWU) und dem Entwickler Johann Baierl, Chef der Trend Immobilien GmbH, im Vorfeld der Gemeinderatssitzung hieß, seien an dem Standort interessiert. Ausschlaggebend für das jetzt in der engere Wahl stehendende Areal sei die verkehrstechnisch günstige Lage am Schnittpunkt zweier Bundesstraßen gewesen und die daraus folgende Tatsache, dass bei deren Zu- und Abfahrt keine Ortschaft zu durchqueren ist. Mit den anzuhörenden Fachbehörden seien ebenfalls schon Gespräche aufgenommen worden. Diese seien alle zu der Ansicht gelangt, dass das ausgesuchte Gebiet zwar kein "einfacher Standort ist, aber machbar."
Um die schraffierte Fläche geht es, dort soll das künftige Gewerbegebiet sein.
Die für das geplante Gewerbegebiet in Frage kommenden Grundstücke seien bereits gesichert und stünden zur Verfügung, sagte Baierl. Alle notwendigen Gutachten seien beauftragt oder in Ausarbeitung. "Wir sind mit den Grundstückseigentümern im Gespräch und sie sind bereit, die Grundstücke zu veräußern", bekräftigte Bergwinkel dann während der Sitzung. Mit den Vorarbeiten sei man deshalb so früh dran, so der Bürgermeister, weil man für ein naturschutzfachliches Gutachten den kommenden Brutbeginn der Vögel ausnutzen will. Würde man später damit anfangen, müsste man diese Zeit abwarten und die Planungen würden sich entsprechend verzögern. Spannend dürfte dabei freilich werden, wie sich die Untere Naturschutzbehörde hinsichtlich der Störche äußern wird. Denn unter anderem auch auf diesem Areal suchen die populären Vögel insbesondere zur Aufzucht ihrer Jungen nach Nahrung.
Ein Logistiker als potentieller Käufer bekannt
Bislang nannte Bürgermeister nur eine Firma, die sich unter Umständen dort ansiedeln will. Dabei handelt es sich um die OHG Transgourmet GmbH & Co. Nach deren Firmenprofil ein Spezialist für die Belieferung von Großverbrauchern in Hotellerie, Gastronomie, Betriebsverpflegung und sozialen Einrichtungen, der als Vollversorger ein umfassendes Sortiment mit Lebensmitteln, Ge- und Verbrauchsgütern und Großküchenausstattung aus einer Hand bietet. Seinen derzeitigen Firmensitz am Otto Hahn Ring in Schweitenkirchen muss das Unternehmen nach Ablauf seines Mietvertrages aufgeben, sagte Pörnbachs Bürgermeister bei der vergangenen Gemeinderatssitzung. Eine endgültige Entscheidung über die Verlegung des Firmensitzes nach Pörnbach dieses und eines weiteren, eben noch ungenannten Unternehmens, liege jedoch noch nicht vor.
Keine Kosten aber Planungshoheit
Pörnbach hat letztmals 1998 ein Gewerbegebiet ausgewiesen. Bergwinkel sieht es als Vorteil für die Gemeinde an, dass sich mit Baierl ein externer Entwickler um das Gewerbegebiet kümmert; somit entstünden der Gemeinde dafür keine Kosten, doch bleibe ihr die Planungshoheit. Als "sehr wichtig" bezeichnete Bergwinkel das "kleinteilige Gewerbe", dem vier Hektar östlich der B13 vorbehalten sind. Schon mehrfach sei er von ortsansässigen Geschäftsleuten angesprochen worden, die ihr Unternehmen vergrößern wollten und dafür nach einer örtlichen Flächenlösung gesucht hätten.
Der Gemeinderat stimmte - mit Ausnahme der, weil selbst mit Grundstücken beteiligt, nicht stimmberechtigten Gremiumsmitglieder - einhellig und ohne Diskussion für den Aufstellungsbeschluss.
Bilder oben und unten: Diese Flächen sollen bald zum Gewerbegebiet werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.