Sonnenfinsternis: Noch eine halbe Stunde live im Hallertau Gymnasium via Teleskop
(Wolnzach, rt)Ein Hochleistungsteleskop im Einsatz ist am Hallertau Gymnasium Wolnzach zur Beobachtung der heutigen partiellen Sonnenfinsternis.
Noch bis etwa 11.45 Uhr bei einer Teleskop-Liveübertragung zu erleben ist am Hallertau Gymnasium Wolnzach die partielle Sonnenfinsternis. Dies ist besonders auch für jene interessant, die sich keine der speziellen Brillen dafür besorgen konnten.
Aktualisierter Beitrag um 11.50 Uhr:
Auf einer Leinwand in der Schulaula haben Schüler und Besucher noch bis vor wenigen Minuten die Gelegenheit gehabt, dieses Himmels-Schauspiel in Echtzeit zu verfolgen. Organisiert wurde das Projekt von Sebastian Wender, Martin Großhauser, Marian Schneider, Andreas Freund und Lukas Bogenrieder, alle Schüler der Q12.
Bereits vor vier Wochen hatten sie in ihrer Freizeit mit den Vorarbeiten zu der Live-Präsentation begonnen. Unterstützend mitgewirkt haben Physik-Fachbetreuer Gernot Seybold und Physiklehrer Markus Fiederer. Zum Einsatz kam dabei ein Spiegelteleskop an dem eine Digitalkamera befestigt wurde. Via Netzwerk wurde dann das Bild von Sonne mit Mond von einem Laptop im Schulhof auf einen anderen übertragen und dann auf die Leinwand in der Aula projiziert. Die war natürlich gut gefüllt als die Gymnasiasten in ihrer ersten und zweiten Pause - zusätzlich in einer Sonderpause zwischen 10.30 und 10.45 Uhr - Gelegenheit hatten, das Ereignis live auf der Leinwand zu beobachten.
Pech allerdings für jene Schüler, die ausgerechnet zu dieser Zeit an einer Schulaufgaben arbeiten mussten. Sie durften nämlich ihre Arbeit nicht unterbrechen.
Schüler Sebastin Wender aus der Q12 informierte die Besucher über die Hintergründe der heutigen Sonnenfinsternis.
Nur noch wenige Minuten, dann ist die Sonnenfinsternis vorbei. Die Redaktion von Hallertau.info bedankt sich bei ihren Lesern für ihr Interesse an der aktuellen Berichterstattung.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.