JHV des Bienenzucht- und Obstbauvereins
(Enzelhausen, cg/HF)
Voll besetzt war der Maierwirtssaal anlässlich der Jahreshauptversammlung des Bienenzucht- und Obstbauvereins Enzelhausen, obwohl heuer keine Neuwahlen anstanden. Das Interesse der Mitglieder ist ungebrochen groß, was das Vereinsleben angeht.
„Es ist unglaublich, dass hier so viele Leute an so einem Tag herkommen“, meinte Günther Frombeck vom Kreisverband der Gartler in Freising, der als Gast anwesend war. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Walter Kitschke gab Schriftführerin Dr. Birgit Schlindwein einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr. Hierbei stellte sie bekümmert fest, dass der Verein trotz fünf Neuzugängen nun weniger Mitglieder hat, da im vergangenen Jahr neun Personen, darunter der Ehrenvorsitzende Xaver Weiher, verstorben sind. „Wir brauchen mehr jungen Nachwuchs“, sprach sie die angehende Überalterung des Vereins an.
Bei den 265 Mitgliedern habe man „die Frauenquote mit über 30 Prozent erreicht“, meinte Kitschke auf die Anspielung Schlindweins, dass der Verein „männerlastig“ sei. Die Schriftführerin betonte aber auch, dass man auch auf der Internet-Seite der Gemeinde unter www.rudelzhausen.org präsent sei, um dem elektronischen Zeitalter Rechnung zu tragen.
Auf Antrag des Kassenprüfers, der keine Beanstandungen erkennen konnte, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Als Wermutstropfen stellte sich nur die anschließend vorgeschlagene Beitragserhöhung heraus. „“Seit 2006 sind alle Beiträge unverändert geblieben“, betonte Schlindwein. Vorgeschlagen wurde eine Anhebung des Imker-Beitrags von 30 auf 35 Euro und des Gartler-Beitrags von acht auf zehn Euro, wobei es bei der Abstimmung jedoch keine Gegenstimme gab. Abschließend trug Walter Kitschke noch die wichtigsten Termine des Vereins vor, unter anderem die dreitägige Lehrfahrt ins Zillertal vom 5. Bis 7. Juni und die Tagesfahrt in den Bayerischen Wald am 18. Juli.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.