Absolutes No Go
(Au/Hallertau, sia)
Beim letzten Punkt der Marktratssitzung machten sich Bürgermeister Karl Ecker und die Markträte noch einmal richtig Luft über ihren Ärger. Erst aus der Presse mussten sie erfahren dass der Waldkindergarten nach Nandlstadt umsiedeln will. Grund: der Markt Au hätte den Kindergarten stiefmütterlich behandelt, ja sogar loswerden wollen. Das entspricht nicht der Wahrheit, wehrt sich Ecker.
Bürgermeister Karl Ecker glaubte am Samstagmorgen nicht richtig zu lesen, als er die Hallertauer Zeitung aufschlug. Der Waldkindergarten hatte unter der Trägerschaft HollLaTra e.V. ganz formell einen Bauantrag für die Aufstellung zweier Bauwägen auf einem Grundstück in Meilendorf gestellt und der Bauausschuss des Marktes Nandlstadt hatte diesen genehmigt. Ebenfalls stand darin, der Markt Au hätte den Waldkindergarten, laut dem Nandlstädter Marktrat Erhard Schönegge (Grüne) stiefmütterlich behandelt. Das Freisinger Tagblatt setzte sogar noch eins drauf und schrieb, dass der Markt Au den Kindergarten sowieso loswerden wolle. Das entspricht einfach nicht der Wahrheit, wehrt sich Bürgermeister Karl Ecker. Genau das Gegenteil ist der Fall, wir haben diskutiert, gekämpft und befürwortet und jetzt stehen wir als Buhmann da. Ecker will aber deswegen keinen Streit mit den Nandlstädter Nachbarn und deshalb das Thema nicht weiter ausweiten. Die Gemeinderäte dagegen machten sich da schon mit anderen Worten Luft. Dass sie den Kindergarten loswerden wollen, empfindet Martin Linseisen als absolute Frechheit und Beatrix Seibold sieht es als absolutes No Go. Franz Asbeck drückte sich noch deutlicher aus, Christian Keller hat keinen Charakter, hätte er uns gesagt ich geh jetzt nach Nandlstadt, dann wäre das O.K. gewesen. Wir haben uns nichts vorzuwerfen, so auch Barbara Prügl, Schönegge hat sich entschuldigt und das können wir auch annehmen. Und Lucia Schmidmair-Kaindl war noch immer fassungslos, “ wir waren noch vergangenen Donnerstag zusammen auf der Vorstandssitzung der Kindergartenfreunde und er hat kein Wort davon gesagt“.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.