Treffsicher mit dem Ordonnanzgewehr
(Langenbruck, rt)
In den vergangenen Jahren ist das Interesse der Schützen am Schießen mit Ordonnanzgewehren gestiegen. Wettbewerbe mit diesen Waffen erreichen meist hohe Teilnehmeranzahlen. So auch in Langenbruck, wo sich jüngst knapp 100 Teilnehmer mit ihren Waffen bei der Bayerischen Meisterschaft im Ordonnanzgewehr-Schießen maßen.
Ordonnanzwaffen haben ihren aktiven Dienst längst hinter sich aber heute im Schießsport wieder gefragter denn je. Überwiegend wurden diese Gewehre in großen Stückzahlen gefertigt. Beliebte Ordonnanzgewehre sind etwa der Deutsche Karabiner 98k, der Schwedische Carl Gustaf M/96, der Schweizer Karabiner 31 oder auch Englische Lee-Enfield Gewehre. Geschossen wird jeweils nur mit Originalwaffen bis zum Baujahr 1945. So auch auf dem Schießstand des Vereins Freischütz Langenbruck. Dort wurden in den Kalibern 6,5 x 55, 7,5 x 55, 30.06 und 8 x 57 „hochwertige Ergebnisse geschossen“, wie Roland Schmidt, der Zweite Landessportleiter im Bayerischen Sportschützenbund, anmerkte.
Der Wettbewerb war in die Diszipline geschlossene und offene Visierung sowie Unterhebelgewehr „B“ aufgeteilt. Ein Unterhebelgewehr ist ein "Winchester"-Gewehr und aus vielen Cowboy-Filmen bekannt. Mit einem Unterhebel wird repetiert, das heißt, die abgeschossenen Patrone wird ausgeworfen, während die Waffe gleichzeitig mit einer neuen geladen wird.
Eine Zielscheibe in 100 Meter Entfernung musste möglichst im Zentrum getroffen werden, um eine hohe Punktzahl zu erhalten. Traditionell wird die Bayerische Meisterschaft in Langenbruck - nunmehr bereits zum 20. Mal - abgehalten.
Mannschaft Ordonnanzgewehr geschlossene Visierung
Einzel Ordonnanzgewehr geschlossene Visierung
Mannschaft Ordonnanzgewehr offene Visierung
Einzel Ordonnanzgewehr offene Visierung
Mannschaft Unterhebelgewehr "B"
Einzel Unterhebelgewehr "B"
Die Wertungen:
Einzel Ordonanzgewehr geschlossene Visierung:
Platz 1: Wagensonner, Johann 0411... Kgl. priv. FSG Moosburg
FINAL-ERGEBNIS: 8,0 8,0 7,0 7,0 8,0 9,0 8,0 4,0 8,0 10,0 77 442
Platz 2: Baumann, Alfred 0422... ESV/Schützenabt. Rosenheim
FINAL-ERGEBNIS: 7,0 9,0 8,0 8,0 7,0 5,0 9,0 6,0 9,0 8,0 76 428
Platz 3: Georg, Karl 0422... ESV/Schützenabt. Rosenheim FINAL-ERGEBNIS: 6,0 8,0 9,0 5,0 6,0 9,0 8,0 7,0 6,0 8,0 72 419
Einzel Ordonnanzgewehr offene Visierung Herrenklasse:
Platz 1: Georg, Karl ESV/Schützenabt. Rosenheim FINAL-ERGEBNIS: 2,0 9,0 7,0 7,0 7,0 9,0 10,0 9,0 8,0 8,0
Platz 2: Ferner, Alexander Bürgerl. SG Offingen
FINAL-ERGEBNIS: 8,0 8,0 5,0 7,0 6,0 8,0 8,0 8,0 9,0 8,0 75
Platz 3: Sigel, Armin SSG Augsburg
FINAL-ERGEBNIS: 8,0 8,0 10,0 10,0 5,0 7,0 6,0 6,0 8,0 9,0 77
Einzel Unterhebelgewehr B:
Platz 1: Motzet, Jürgen SG Almenrausch Ebenhausen
Platz 2: Baumann, Alfred ESV/Schützenabt. Rosenheim
Platz 3: Neumayr, Josef Kgl. priv. FSG Moosburg
Ergebnisliste Mannschaft Ordonnanzgewehr geschlossene Visierung Herrenklasse:
1. Platz Kgl. priv. FSG Moosburg mit 1048 Ringen
2. Platz ESV/Schützenabt. Rosenheim mit 1014 Ringen
3. Platz Kgl. priv. FSG Schongau mit 994 Ringen
Ergebnisliste Mannschaft Ordonnanzgewehr offene Visierung Herrenklasse:
1. Platz Kgl. priv. FSG Moosburg mit 1024 Ringen
2. Platz Kgl. priv. FSG Schongau mit 1023 Ringen
3. Platz ESV/Schützenabt. Rosenheim mit 1001 Ringen
Ergebnisliste Mannschaft Unterhebel "B" Herrenklasse:
1. Platz SG 1354 Coburg 1 mit 460 Ringen
2. Platz SV Edelweiß Rothenturm 1 mit 456 Ringen
3. Platz SSC Deggendorf mit 456 Ringen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.