Wildkräuterführung für die Gartler
(Au, cg)
Der Gartlerverein Reichertshausen machte am vergangenen Wochenende eine Wanderung durch Au zum Wildkräutergarten von Rita Straßberger. Über 30 Teilnehmer fanden sich zu einer interessanten Führung dort ein, die die zertifizierte Wildkräuterpädagogin regelmäßig in ihrem Garten abhält, um das früher so verbreitete Wissen über Wildkräuter wieder den Leuten näher zu bringen.
So viele Krankheiten konnte man früher mit Hilfe der Wildkräuter bekämpfen, wie Rita Straßberger in ihrer Begrüßungsrede erwähnte, aber heute dürfen sie in den meisten Gärten gar nicht mehr wachsen. Auch auf den einseitig bebauten und ausgelaugten Böden sind kaum mehr welche zu finden, leider geht das Wissen über deren Wirkung ebenfalls langsam verloren.
Dabei ist es wirklich interessant zu erfahren, wie angebliches Unkraut, wie der Giersch oder Gundermann, wertvolle Nahrungs- und Arzneimittel sein können. Beinwell, eine wertvolle Bienenpflanze, ist z.B. in der bekannten Kyttasalbe enthalten, Lungenkraut hilft bei Husten für den Auswurf, Spitzwegerich, auf Insektenstiche aufgetragen, unterbindet sofort den Juckreiz. Selbst die gefürchtete Brennessel ist ausgesprochen nützlich, gehört zu einer der ältesten Heilpflanzen, wirkt entwässernd und gegen Arthrose, enthält Eisen, Kalium und Kalzium.
Viele dieser Pflanzen gibt die Kräuterpädagogin über das tägliche Essen, um so die Gesundheit zu stärken.
In einer Laube hatte sie interessante Literatur bereitgestellt, außerdem kann man bei ihr wertvolles Kräutersalz kaufen. Wer Interesse hat, kann sich bei Rita Straßberger zu eine der nächsten Führungen anmelden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.