Tiere suchen ein Zuhause
(Pfaffenhofen, hal)
Die beiden Degus Bonny und Clyde sind zwei beziehungsweise drei Jahre alt und haben sich in der Tierherberge kennen- und lieben gelernt. Degus sind Sippentiere mit großem Bewegungsdrang und möchten viele Kletter- und Spielmöglichkeiten, außerdem sie vergraben sich gerne. Kurz, sie brauchen ein großes Gehege anstatt der handelsüblichen, viel zu kleinen Käfige.
Auf dem Speiseplan der Vegetarier stehen Kräuter, Gräser, Rinden, Samen. Tabu ist dagegen Obst, fett- und zuckerreiche Ernährung, da die Tiere anfällig sind für Diabetes. Ihr Nagetrieb ist leidenschaftlich, Äste mit Blättern, zum Beispiel von Obstbäumen, Haselnuss, Weiden zum Abnagen kommen dafür in Frage. Degus sind Liebhabertiere, aber für Kinder nicht geeignet: die Vierbeiner mögen weder gerne gekuschelt noch hochgehoben oder gestreichelt werden.
Auch 17 Meerschweinchen warten auf Vermittlung. Sie stammen ursprünglich aus Südamerika. Optimal ist eine Haremshaltung mit einem (kastrierten!) Böckchen und mehreren Weibchen in einem eigenen Zimmer oder einem gesicherten Freigehege. Beides kann man gut und preiswert auch selbst gestalten: mit Wurzeln, Steinen und vielen Möglichkeiten zum Nagen. Nicht zuletzt mit vielen Versteckmöglichkeiten, denn Meerschweinchen sind Fluchttiere, die sich bei Gefahr in Sicherheit bringen wollen. Meerschweinchen leben in Südamerika sogar im Hochgebirge, also in mehreren tausend Metern Höhe, sind also an frostiges Wetter gewöhnt. Deshalb lassen sie sich auch bei uns im Winter gut im Freien halten, sofern sie sich im Herbst behutsam an die kühler werdenden Temperaturen gewöhnen können. Sie eignen sich gut als Haustiere für Kinder ab dem Schulalter. Allerdings rät der Tierschutzverein Pfaffenhofen, daran zu denken, dass diese kleinen Tierchen acht, manchmal sogar zehn Jahre alt werden können – ihre Anschaffung ist also eine durchaus langfristige Entscheidung.
Hamster Hugo ist im Januar geboren, also mittlerweile fünf Monate alt. Im Gegensatz zu vielen anderen Nagern sind Hamster Einzelgänger, die sich nur zur Paarung treffen. Die Lebenserwartung liegt bei zwei bis zweieinhalb Jahren. Hamster brauchen eine großzügige Unterbringung mit vielen Möglichkeiten zum Klettern, Material zum Nagen, Buddeln. Natürlich braucht‘s auch Röhren oder Häuschen, in denen sie sich verstecken und eben: hamstern können. Was sie absolut nicht brauchen, sind die üblicherweise im Handel erhältlichen Hamsterkäfige, diese sind viel zu klein. Ein optimales Hamstermenü besteht abwechselnd aus Kräutern, Getreide, Früchten, Samen und Gemüse. Gelegentlich gibt es Käse, Quark, oder Joghurt. Hamster sind nachtaktiv und deshalb für Kinder nicht besonders interessant. Wichtig: Kaufen Sie unbedingt ein Laufrad aus Holz. Bei Rädern aus Metall oder Kunststoff besteht die Gefahr, dass die Tiere sich die Beine brechen.
Mehr Informationen über diese und andere Viecherl bei der Tierherberge Pfaffenhofen, Telefon 08441 / 49 02 44 und im Internet unter www.tierherberge-paf.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.