Feuer in Wolnzacher Unternehmen
(Wolnzach , rt)Fotos: Feuerwehr Rohrbach
Einen schlimmen Dachstuhlbrand gab es in den heutigen frühen Morgenstunden in Wolnzach. Dabei wurde das Gebäude eines örtlichen Landmaschinenhändlers erheblich beschädigt. Die Arbeiten der Freiwilligen Feuerwehr Wolnzach dauern an.
Um 2.38 Uhr am heutigen Samstagmorgen wurden unter Hinzuziehung der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren von Rohrbach, Fahlenbach, Wolnzach, Geisenfeld, Gosseltshausen, Gebrontshausen sowie das THW Pfaffenhofen, der BRK-Rettungsdienst und die Polizei alarmiert und zu einem Gebäudebrand in die Wolnzacher Preysingstraße gerufen. Insgesamt rückten gut 160 Helfer an.
Dort stand das Dachgeschoss eines örtlichen Landmaschinenhändlers in Flammen. Es zeigte sich an der Unglücksstelle aufgrund des Brandumfanges bald, dass die Träger von Atemschutzgeräten nicht ausreichten und weitere Feuerwehrleute nachalarmiert werden mussten.
„Der Brand wurde mit vereinten Kräften zügig unter Kontrolle gebracht", heißt es dazu von der Feuerwehr Rohrbach, die gegen 4.30 Uhr dann wieder abrücken konnte. Deren Kameraden aus Wolnzach übernahmen die Nachlöscharbeiten; weitere nachfolgende Arbeiten dauern an.
Der Schaden beträgt nach ersten Schätzungen der Polizei etwa 250.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.
Das Feuerwehr-Großaufgebot brachte die im Ober- und Dachgeschoss lodernden Flammen nach etwa zwei Stunden unter Kontrolle. Ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude konnte von den Wehren verhindert werden. Das Obergeschoss und der Dachstuhl brannten fast komplett aus.
Der Kriminaldauerdienst der Kripo Ingolstadt hat noch in der Nacht die ersten Ermittlungen zur bislang unbekannten Brandursache aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte zuvor eine Gruppe junger Leute in einer leerstehenden Wohnung im 2. Obergeschoss des Betriebsgebäudes gefeiert. Alle Personen befanden sich bei Brandausbruch bereits außerhalb des Gebäudes. Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandlegung haben sich bislang nicht ergeben. Die weiteren Untersuchungen zur Brandursache wird am Montag das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Ingolstadt weiterführen.
Während des Löscheinsatzes mussten die Preysingstraße und die Abfahrt der BAB A 93 bis ca. 06.00 Uhr gesperrt werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.