"WhateverRocks" bringt Christlsaal zum Beben
(Mainburg, sh)
Lauter, härter, schneller!
Was für ein Auftakt zu „WhateverRocks Bavaria“! Das neu etablierte Rock´n Metal Festival basierte auf der Vision, ein Metal- und Rock Festival in der Holledau erwachsen zu lassen. WRB hat seine Wurzeln im Wunsch, jungen Bands eine Möglichkeit zu geben, sich live zu präsentieren.
Dass Nachwuchsbands ohne Plattenvertrag eine Plattform finden und sich einfach mal ganz risikolos vor einem Zielpublikum präsentieren, das war der treibende Wunsch, der Thomas Exner, Initiator und Mastermind, dazu veranlasste, dieses im Raum Mainburg völlig neue Konzept zu entwickeln.
Fans guter Rock- und Metalmusik kamen auf jeden Fall voll auf ihre Kosten und konnten die ein oder andere Band für sich neu entdecken. Mit insgesamt vier Bands, (Rosebud musste aus gesundheitlichen Gründen absagen), deckte man die wichtigsten Genres perfekt ab.
Die Ehre der Eröffnung wurde "BIEROPHIL" zu teil. Sie bedienten die Freunde des Hardrock mit ihren gelungenen Eigenkompositionen.
Die Landshuter Band, die sich vorrangig der handgemachten Rockmusik verschrieben hat, massierte mit ihrem heißen Sound die Seelen und bot mit Sängerin "Dani" einen Augenschmaus.
Darauf folgten "FUDGE" aus Mainburg & Ratzenhofen. Sie sorgten in der Fangemeinde mit der neuen Besetzung des "Drumcomputers" unter dem Motto "Drumcomputer ADÉ" für eine kleine Sensation! FUDGE präsentierten erstmalig ihren neu eingestiegenen Schlagzeuger 'Theo Neubauer' (der sich schon on den 90gern bei der Band 'Pressure in July' einen Namen gemacht hatte).
Synthesizer, verschiedenste Musikeinflüsse des Metal Rock machen den „Fudge-Rock“ der Band -fudge- (aus Mainburg) die sich dem „Industrial Metal“ verschrieben hat aus. Sie mausterten sich zu einem Geheimtipp dieser nicht ganz zimperlichen Musikrichtung.
Die Band durchbrach mit aller Lautstärke die Schallmauer und die Fans freuten sich daran, einmal wieder so richtig abrocken zu können.
Zur "PRIME TIME" platzierte Thomas Exner die "Entdeckung" >> KALIDIA << aus der Toscana (Lucca/ Italien). Die italienische Band war eigens für Whatever Rocks Bavaria über 750 km angereist!
Sie sorgte mit ihrem melodischen "symphonic" Power Metal für eine Spitzenstimmung - obwohls sie wohl kaum jemand aus dem Publikum kannte, spielten sie sich gleich mit Ihrem ersten Song in die Ohren und Herzen der Gäste, was mit begeistertem Applaus belohnt wurde.
Alle NEUN Songs stammen aus der Feder der äußerst gutaussehenden und charismatischen Frontfrau Nicoletta Rosellini. Eindrucksvoll und lautstark zündeten die fünf mit ihrer stimmlich kräftigen und sehr präsenten Frontfrau ein Feuerwerk und begeisterten das Publikum auf ganzer Linie.
Die erstmals präsentierten und zum Kauf angebotenen "Kalidia - T-Shirts" sowie die eigenproduzierte CD "Lies Device" fanden schnell einige Käufer - die Band ließ es sich nicht nehmen auf Wunsch die CD's bzw. Shirts zu signieren! Die überraschend ruhigen Metaller unterhielten sich (auf englisch) mit den neu gewonnenen Fans und standen Rede und Antwort!
Eine unglaublich sympathische Truppe hatte sich Nicoletta Rosellini da um sich geschaart! Die Mainburger Metal Fans dürfen sich sicher auf ein Wiedersehen freuen, denn Thomas Exner übernimmt ab sofort Management und Booking für Deutschland und Österreich.
Ebenso ist eine zeitnahe Veröffentlichung des Albums "Lies Device" als limitierte VINYL LP in Planung. Rock'n'Metal Freunde dürfen gespannt sein was da noch auf sie zukommt! Wer am Samstag keine der CD's/ T-Shirts ergattert hat wendet sich einfach an: thexner@hallertau.net
Bouncin B.C. (Landshut) rundeten den Abend dann mit ihrem Punkrock ab. Leider hatte ein Gig am Nachmittag beimam Altstadtfest in Landshut den Jungens schon einige Kraft und Stimme gekostet, sodass sie mit nur 66,6% der von Ihnen gewohnten Power aufspielten. Dennoch zum Ausklang der Veranstaltung passte es optimal.
Thomas Exner inmitten von "Kalidia"
Eine imposante Atmosphäre
Am Mischpult sorgt man für den richtigen Klang
Gemeinsam feiert sich´s schöner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.