Baron Beck von Peccoz feiert 425 Jahre Schlossbrauerei
(Au, cg)
Die Schlossbrauerei Au feiert heuer ihr 425jähriges Bestehen. Mit etwa 500 geladenen Gästen, darunter Finanzminister Markus Söder, Landrat Josef Hauner, Erich Irlstorfer (MdB), Bürgermeister Karl Ecker und zahlreichen Ehrengästen feierte der Eigentümer in der 6. Generation, Baron Michael Beck von Peccoz, am vergangenen Samstag in der vom Schlossbräukeller Wirt Soller festlich geschmückten Hopfenhalle.
Baron Michael Beck von Peccoz mit Tochter
Seit 1590 wird in Au nachweislich Bier gebraut, der erste Brauer war ein gewisser Schwaiger aus Nandlstadt, es kann aber sogar davon ausgegangen werden, dass bereits vorher schon Bier in Au hergestellt worden ist. 1792 wurde die heutige Brauerei erbaut.
Nach einer wechselvollen Geschichte ist die jetzige Besitzerfamilie Beck von Peccoz seit 1846 auf Schloss Au. Unter dem Vorfahr Eugen Beck Freiherr von Peccoz wurden ab 1873 umfangreiche Neuerungen und Renovierungen durchgeführt. Nach Aufgabe der Landwirtschaft wurden Räumlichkeiten für eine erste Gastronomie frei, das alte Sudhaus wurde zum Gasthaus, die wunderschöne Kastanienallee wurde zum Biergarten.
Der Bierausstoß stieg kontinuirlich an, von 15000 hl in 1960 bis zu 50000 hl 2014. Mittlerweile wird das Auer Bier weltweit verkauft, unter anderem nach China und die USA. Auch die sog. "Craft-Biere" gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Nach den Begrüßungsreden bei der Jubiläumsfeier ließen es sich die zahlreichen Gäste, darunter Wirte, Händler, Vereinsvorsitzende, Lieferanten, Mitarbeiter - kurz alles Leute, die in Beziehung zur Schlossbrauerei stehen, bei Ochsenlende und eigens gebrautem Jubiläumsbier schmecken. Dazu spielten die Dellnhauser Musikanten auf und etwas später die Partyband Skandal.
Schon ab Donnerstag gehen die Feierlichkeiten weiter, da wird die Hopfenhalle für das Hopfenfest, das heuer erstmalig von der Brauerei organisiert wird, nochmal mit gewaltigem Arbeitseinsatz umgestaltet, u.a. mit einem Biergarten auf Holzpodest vor der Halle.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.