Freischütz Pörnbach ist 111 Jahre alt geworden
(Pörnbach, rt)
Foto: Rabenseifner
Auf eine wechselvolle 111-jährige Geschichte zurückblicken kann der Schützenverein Freischütz Pörnbach. Deshalb feierte er am Wochenende ein großes Gründungsfest zusammen mit über einem Dutzend befreundeten Vereinen und vielen weiteren Gratulanten zur Vereinsgasthof, wo im Innenhof bereits der Ochs am Spieß für die Gäste wartete.
Der kontinuierliche Zusammenhalt über Jahrzehnte hinweg mag einer der Gründe dafür sein, dass Freischütz Pörnbach knapp 30 Jungschützen eine Vereinsheimat bietet. Und so zog man quasi Arm in Arm nach dem Gottesdienst mit Pater Franz Purainer in der Pfarrkirche St. Johannes d. T. vom Kirchplatz bis zum örtlichen Gasthof Bogenrieder. Dort zapfte Helmut Bergwinkel (FUW), der gleichzeitig als Schirmherr fungierte, erstmalig als Pörnbachs Bürgemeister das Bierfass mit drei Schlägen an. „Das gesellschaftliche Miteinander ist neben den sportlichen Leistungen und der starken Jugendarbeit bei diesem Schützenverein besonders hervorzuheben“, lobte Bergwinkel am Rande der Feier.
Geehrt wurden am Nachmittag mit dem Protektoratsabzeichen S. K. H. Herzog Franz von Bayern, das für besondere Verdienste um den Verein und den Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) verliehen wird:
Bettina Schwarzbauer, Rosa Hainzlmair, Margit Schwaiger, Johann Hauser, Christian Stengl, Franz Ippi, Rudolf Mauermayr und Josef Haberer.
Foto: Rabenseifner
Hintergrund:
Die Schützengesellschaft Freischütz ist im Spätherbst 1904 im schon damals bestehenden Gasthaus Bogenrieder von 14 Gründungsmitgliedern unter Vorsitz von Schuhmacher Michael Maier gegründet worden. Von 1911 an ruhte das Vereinsgeschehen und lebte erst wieder am 1. Februar 1919 auf, als der 1. Weltkrieg vorüber war. Während des sogenannten Dritten Reiches galt der Schützenverein als Zentrum des Widerstandes, deshalb wurde er von der damaligen Kreisbehörde aufgelöst. Die Wiedergründung, allerdings unter dem Vereinsnamen „Eintracht“, war am Kirchweihmontag im Oktober 1950. Der Vereinsname in dieser Form sollte dann aber nie mehr verwendet werden.
Die heutige Vorstandschaft bilden Schützenmeister Alfred Schwaiger, 2. Schützenmeister Christopher Eichelseder, Schriftführer Johann Hauser, 1. Kassier Rudi Mauermayr, 2. Kassier Daniela Märkl, 1. Jugendleiterin Bettina Schwarzbauer, 2. Jugendleiterin Kathi Plank, Jugendsportleiterin Monika Pfab, Sportleiter Christian Stengl, die Damenleiterinnen Rosa Hainzlmair und Roswitha Kugler sowie die Beisitzer Siegfried Schön, Lisa Hainzlmair und Christian Bogenrieder.
Foto: Rabenseifner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.