70 Jahre im Dienst der Landwirtschaft
(Ingolstadt / Pfaffenhofen, rt)Vertreten die Interessen der Landwirte: Die Kreisobmänner und Kreisbäuerinnen der Region 10.
Die Kreisverbände des Bayerischen Bauernverbands (BBV) von Pfaffenhofen, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen feierten heute mit einem Tag der offenen Geschäftsstelle in Ingolstadt den 70. Geburtstag ihrer Standesorganisation. Bereits in der Mittagszeit konnten sie dazu knapp 1000 Gäste begrüßen. Kreisbäuerin Erna Stanglmayr und Kreisobmann Max Weichenrieder vertraten dabei den Kreisverband Pfaffenhofen.
Fast exakt auf den Gründungstag, der am 7. September 1945 war, feiern die Landwirte am heutigen Sonntag am Viehmarktplatz 7 in Ingolstadt die Gründung ihrer Interessenvertretung. Diese bietet nicht beratende Unterstützung der Bauern, sondern versteht es auch, sich Gehör gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit zu verschaffen.
In ihrer gemeinsamen Eröffnungsrede blickten die Kreisbäuerinnen und Kreisobmänner der Region 10 zurück auf die äußerst bewegte Geschichte des BBV. „Alle Beteiligten waren sich in zwei Grundsätzen einig.“, so Weichenrieder. „Auf der Basis parteipolitischer Unabhängigkeit solle eine Einheitsorganisation die Zersplitterung in der Zeit vor 1933 ersetzt werden und anstelle einer Zwangsorganisation … eine freie Bauernorganisation entstehen.“
BBV-Kreisobmann Max Weichenrieder.
Unter den 20 Gründungsmitgliedern waren damals aus der heutigen Region 20 Josef Nieberle aus Weigersdorf (Landkreis Eichstätt) und Franz Wittmann aus Ingolstadt. Bereits 1949 veranstaltete der BBV wieder das weithin bekannte Zentrale Landwirtschaftsfest, das im kommenden Jahr wieder im Rahmen des Oktoberfestes in München abgehalten wird. Den Mitgliedern nahe sein, das wolle man heute ebenso wie schon zur Gründungszeit, betonte Stanglmayr. „Heute zählt der BBV knapp 150.000 Mitglieder.“ Dazu gebe es mittlerweile acht Dienstleistungsunternehmen, angefangen vom BBv-Computerdienst über die BBV-Touristik bis hin zum BBV-Bildungswerk. Darüber hinaus engagiern sich noch ein Hilfsdienst und eine Stiftung im sozialen Bereich.
Kreisbäuerin Erna Stanglmayr.
Heute gehe es mehr denn je um eine sachgerechte und verständliche Übersetzung von Zusammenhängen landwirtschaftlicher Erzeugung und dem damit unvermeidlichen Umgang mit Natur und Landschaft, hieß es von den Vertreteren der Landwirte.
Unter den zahlreichen Ehrengästen während des Festvortrages waren unter anderem der Ingolstädter Bundestagsabgeordnete Reinhard Brandl und Eichstätts Landrat Anton Knapp (beide CSU).
Die Veranstaltung mit vielen Präsentationsständen, Ausstellungen und einem Kinderprogramm dauert heute noch bis 17 Uhr.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.