In Kürze doppelte Asylbewerberzahl für Reichertshofen
(Reichertshofen, rt)
Mit einer Verdoppelung der Asylbewerberzahlen im Markt rechnet der Reichertshofener Bürgermeister Michael Franken (JWU), wie er bei der gestrigen Gemeinderatssitzung bekannt gegeben hat. Und um dem Unterbringungsnotstand zu begegnen, sollen einige Gemeinden im Landkreis auch bald zu Bauherrn werden. Ob der Ort dazugehört, hängt von aktuellen Verhandlungen des Landrats ab.
Der massive Anstieg der Flüchtlingszahlen führt dazu, dass in den Kommunen unabhängig von den Erstaufnahmeeinrichtungen dringend weiterer Wohnraum für die ihnen zugewiesenen Menschen geschaffen werden muss. Mit den neuen Unterkünften soll es möglichst schnell gehen. Aktuell seien nach Auskunft des Landrates im Landkreis 1.000 Asylbewerber, wie Franken berichtete. Diese Zahl werde im kommenden Vierteljahr um weitere 1.000 ansteigen. „Die neue Zielgröße für die Gemeinden ist zwei Prozent, wenn die zwei Prozent nicht erreicht werden, wird der Landrat die Gemeinden auffordern, Häuser zu bauen.“ Diese würden dann vom Landratsamt für die Unterbringung von Asylbewerbern angemietet.
„Ich gehe davon aus, dass sich die Anzahl der Asylbewerber im Ort in den nächsten drei Monaten verdoppelt“, sagte Franken. Deshalb rechnete er vor, dass die Zahl der momentan in Reichertshofen lebenden Asylbewerber von 140 auf dann 280 steigen werde. Bei dieser Rechnung seien die bald in Winden unterzubringenden Flüchtlinge jedoch unberücksichtigt.
Momentan sei der Landrat ein einem weiteren Mietobjekt in Reichertshofen dran; somit sei anzunehmen, dass der Markt nicht bei jenen Gemeinden in vorderster Linie stehe, die wohl bald Neubauten auf Gemeindegrund errichten müssten.
Im ehemaligen Däuber-Anwesen werde derweil „wird fleißig gebaut“, unter anderem an der Brandmeldeanlage, berichtete das Gemeindeoberhaupt. Der Eigentümer habe geäußert, dass er den ersten und zweiten Stock bis zum 1. Oktober fertig gestellt hätte, den Rest des Gebäudes spätestens Mitte Oktober.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.