Der Habicht im Rathaus
(Wolnzach, hr)Donnerstags 19.00 Uhr – Gemeinderat in Wolnzach. Dieses Mal war es ein wenig anders, denn im Vorfeld der Sitzung präsentierten Prof. Dr. Hans-Joachim Leppelsack und Ludwig Friedl vom LBV eine Ausstellung zum Habicht, Vogel des Jahres 2015.
„Wir setzen uns im Landkreis für den Vogelschutz ein“, erläuterte Prof. Leppelsack. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Population von Vögeln in den vergangenen Jahren teilweise stark zurückgegangen ist, muss der Einsatz für die heimischen Arten mehr als nur lobeswert zu erwähnen. „Wir sind froh, dass es Naturschützer gibt, denen die Vögel in besonderer Weise am Herzen liegen“, so Bürgermeister Jens Machold. Im Eingangsbereich des Wolnzacher Rathauses hatte der LBV eine kleine Ausstellung über den Habicht vorbereitet.
„Eine doch auch sehr problematische Wahl“, erläuterte Prof. Dr. Leppelsack, da es sich dabei um einen Raubvogel handelt, der in unseren Breiten zwar noch vorkommt, doch aber sehr selten geworden ist. Einen Grund dafür sieht der Professor vor allem in der sich veränderten Umwelt. Eine stark zersiedelte Landschaft macht es für den Habicht schwer an Beute zu kommen. „Er braucht Artenvielfalt um entsprechend jagen zu können“, so Leppelsack. Gerade diese geht aber immer mehr zurück und damit gerät die Natur aus dem Gleichgewicht, was es dann in letzter Konsequenz auch für den Habicht schwer macht an Beute zu kommen.
Gerade hier appellieren die Vogelschützer an Gemeinden und Landwirte, sie bei ihren Bemühungen zu unterstützen. „Wir werden in diesem Punkt unser Möglichstes tun“, versprach Machold. Leider glänzten zur Ausstellungseröffnung um 18.30 Uhr viele Vertreter der politischen Elite vor allem mit Abwesenheit und auch so manchen Anwesenden schien es wenig zu interessieren. Man zog sich stattdessen in den Sitzungsaal zurück.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.