Sänger- und Musikantentreffen - ein Festival der Volksmusik
(Ilmmünster, rs)1996 fand das 1. Musikantentreffen in Reichertshausen statt. Die Initiatoren wollten den Musikern aus dem südlichen Landkreis eine Plattform geben, auf der sich die Hobby-Künstler und ihre Volksmusik einem breiteren Publikum präsentieren konnten. Am Samstagabend gab es nun schon die 13. derartige Veranstaltung, dieses Mal in Ilmmünster; alle 2 Jahre ist eine andere Gemeinde Ausrichter des Konzerts.
Die Ehrengäste erwarten gespannt den Konzertbeginn; die Moderatorinnen machen es (noch) spannend.
Die Turnhalle der Grundschule war am Samstagabend bis auf den letzten Platz besetzt. Neben allen Bürgermeistern der teilnehmenden Landkreisgemeinden waren auch der Landtagsabgeordnete Karl Straub und der stellvertretende Landrat Anton Westner gekommen, um sich dieses Festival der Volksmusik nicht entgehen zu lassen. Ganz besonders begrüßte Ilmmünsters Bürgermeister Anton Steinberger den neuen Pfarrer des Pfarrverbands, Georg Martin. Nach einer kurzen Ansprache übergab das Gemeindeoberhaupt den Moderationsstab dann aber an ein Trio junger Ilmmünsterer Madln, nämlich an Corinna Wildgruber, Andrea Singer und Sabine Grünberger, die fortan sympathisch und fröhlich durch das Programm führten.
Beeindruckend an ihren Harfen: Antonia und Verena, die Holledauer Rothaarzupfer
Ein Höhepunkt in den Darbietungen waren ganz gewiss die beiden 11jährigen Mädchen Antonia und Verena, die als Holledauer Rothaarzupfer beeindruckende Musik auf ihren beiden Harfen präsentierten. Nervös seien sie ganz und gar nicht, betonten sie vor dem Auftritt, schließlich gäben sie ja fast jedes Wochenende Konzerte. Die Herkunft des Namens erläuterte Verena auch noch gleich: "Wir kommen aus der Holledau, haben beide etwas rötliche Haare und zupfen unsere Instrumente" - so einfach ist das!
Liederkranz verbreitet Wochenendstimmung
"Ja wia der Herrgott die Welt hat uns geschenkt, da hat er auch an Ilmmünster denkt", eröffnete der Schlenze Zwoagsang das diesjährige Konzert mit einer Hommage an seine Heimatgemeinde. Als zweiter Vertreter Ilmmünsters beschloss der Männergesangsverein "Liederkranz" den ersten Teil der Veranstaltung mit "Wochenend und Sonnenschein", was zwar nicht den äußeren Bedingungen in dieser Jahreszeit entsprach, wohl aber einen beschwingten Ausklang vor der Pause darstellte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.