Drei Fünftel Stachelbären mal zwei
(Pfaffenhofen, hal)
(Foto: Gabriele Hartmann)
Kabarett 3/5 Stachelbär gastiert mit neuem Programm „Auf eigene Gefahr“ an zwei Abenden auf der intakt Musikbühne
Bitterböse Realsatire, Politkabarett, Sprachakrobatik, Witz und Gaudi: Unter diese Kategorien könnte man
das neue Programm „Auf eigene Gefahr“ vom Kabarett 3/5 Stachelbär zusammenfassen. Roland Andre,
Claus Drexler und Michael Eberle vom legendären Pfaffenhofener Kabarett Stachelbär haben sich nach
diversen Duo- und Soloprojekten erstmals nach 33 Jahren zu einem Bühnenprogramm zu dritt
zusammengefunden. Und das präsentieren sie aufgrund großer Nachfrage nun gleich an zwei aufeinander
folgenden Abenden auf der intakt Musikbühne Pfaffenhofen; am Freitag und Samstag, 13. und 14.
November.
Es geht um Gesundheitswahn und Veganismus, Fitness und Fatness, Freiheit und Freizeit, Digitalgläubigkeit
und Datenschutz, um Google und Guglhupf, um das Scheitern im Kleinen und die aktuelle Politik im Großen.
Und letztlich darum, erst einmal das Hirn einzuschalten, bevor man was glaubt. Soli, Duo-, Dreierszenen,
manchmal verquer, hintersinnig, bisweilen valentinesk, dann wieder sehr pointiert direkt in der
Auseinandersetzung mit Themen. Immer mit Meinung und Haltung. Hart, genau zielend, aber nur bis zur
Gürtellinie. 3/5 Stachelbär: Das sind drei ganz unterschiedliche Charaktere und ein Programm voll Witz und
Pointen, das zum Nachdenken anregt. So, wie man es eben von den Stachelbären, die von 1982 bis 2007
mit ihren Tourneeprogrammen auf vielen Kabarettbühnen Bayerns zu sehen waren, seit Jahrzehnten kennt.
Die Gastspiele der drei Stachelbären am Freitag, 13. November, und Samstag, 14. November, auf der intakt
Musikbühne, Raiffeisenstraße 33, beginnen jeweils um 20.30 Uhr, Einlass 19 Uhr; der Eintritt beträgt an
beiden Abenden 15 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse. Karten sind erhältlich im intakt
Musikinstitut, Tel. (0 84 41) 27 76 40, E-Mail: info@intakt-musikinstitut.de, außerdem beim Pfaffenhofener
Kurier, Hauptplatz 31, bei Elektro Steib, Moosburger Straße 19, sowie online unter www.okticket.de.
Ausführliche Informationen zum Programm der intakt Musikbühne sind auch im Internet zu finden unter
www.intakt-musikinstitut.de.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.