Gewerbeverband Wolnzach zeigt Klasse
(Wolnzach, ted)
Die Jahreshauptversammlung am Montag bewies, welch starke Position der Gewerbeverband Wolnzach in der Öffentlichkeit einnimmt. Er gehört zum Markt wie eine Partei. Verbandspräsident Marco Altinger hielt nicht nur eine „Aufbruchrede“, er bewunderte auch, dass Julia Holzvoigt auf klassische Themen wie Mindestlohn, Rente mit 63 oder Leiharbeiterregelung einging – als einzige der Gewerbeverbände in Bayern.
Ja, Julia Holzvoigt, die Vorsitzende gab offen zu, dass sie diese Rede nicht frei halten möchte. Sie war zu exakt auf die Probleme der bayerischen Wirtschaft zugeschnitten. Da muss jedes Wort sitzen. Altinger pflichtete nicht nur Holzvoigt zu, er betonte, dass der Bund der Selbständigen wieder viel politischer werden müsse, sich um die Belange der Betriebe mit durchschnittlich 17 Mitarbeitern in der Politik kümmern müsse. Der hohe Einsatz lohnt sich: Minister und führende Beamte reden wieder mit dem BdS oder schreiben zumindest. Der Karate-Filialist Altinger sieht alles als sportliche Übung. Auch seinen Ortsverband Landshut hievte er binnen zwei Jahren auf über 100 Mitglieder. Doch die hält Wolnzach eisern seit eh und je.
Als Schriftführer Alfred Hammerschmid die vielen Termine und Aktivitäten des Wolnzacher Gewerbeverbands wieder in Erinnerung brachte, staunten alle über diese Leidenschaft, die Dinge im Laufen zu halten. Schatzmeister Achim Glück konnte auf einen Gesamtkontostand von 50.758 € stolz sein (+ 3.327 € gegenüber Vorjahr), doch Julia Holzvoigt sieht das Plus schnell dahinschmelzen, dem neuen Internetauftritt des Ortsverbands geschuldet. Das breite Finanzpolster stellt die Basis für Gewerbeschauen, Auflagen für Aktivitäten aller Art und v.a. die Gewerbeförderung.
Karl Straub scheidet aus dem Ausschuss aus. Der ehemalige Vorsitzende (2004 -2010) wurde von Eduard Kastner gewürdigt. Besonders wurde die Installation der Marktserviceleitung als richtige Entscheidung Straubs gelobt. Straub erhielt von Julia Holzvoigt ein besonders dickes Präsent um seine Verdienste. Er wolle für den Gewerbeverband immer ein offenes Ohr behalten, gelobte der Wirtschaftsreferent, Gemeinderat und Landtagsabgeordnete.
2. Bürgermeister Georg Guld stellte die Fortschritte in der Gewerbeförderung des Marktes Wolnzach klar heraus. Das Gewerbegebiet Bruckbach sei eine Erfolgsstory. Die Leerstände im Zentrum hätten sich von 19 auf 2 verringert. Das Zentrum Wolnzach lebt. Kaum wechselten die Geschäftsinhaber. Der Markt Wolnzach zeige sich sehr gewerbefreundlich, besonders bei seinen Veranstaltungen, den Tagen der offenen Türen, dem Wirtefest mit Kindertag und im Advent. Alle Anliegen des Gewerbeverbands werden im Rathaus erhört.
Mit einer Ehrung langjähriger Mitglieder (25, 30 und 40 Jahre) und einem Appell, am 17. Dezember zwischen 17 und 20 Uhr in den Markt zum Nikolaus-Besuch zu kommen, endete die Jahreshauptversammlung im Tagungssaal des Hotels Hallertau. An der Hotelbar klang die Veranstaltung aus, wo Ambiente und Craft-Biere die „Klassenzimmer-Atmosphäre“ des Tagungssaals auflösten. Bezirksgeschäftsführer Uwe Jennerwein hielt es am Bartresen noch länger aus als sein Präsident, der zu seiner Frau eilte. Schließlich hielte sie das Geschäft gerade hoch, während Altinger auf Missionstour ging: 40 Karate-Schulen in Bayern. Wer möchte da Altinger in die Quere kommen?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.