IM WANDEL der Zeit - Jahresausstellung des Kunstkreises Pfaffenhofen
(Pfaffenhofen, mh)IM WANDEL der Zeit - Jahresausstellung des Kunstkreises Pfaffenhofen
Die erste Ausstellung in der städtischen Galerie im Haus der Begegnung, bestreitet der Kunstkreis Pfaffenhofen mit dem Thema „IM WANDEL der Zeit“. Fünfzehn KünstlerInnen stellten sich dem Thema, während das Bildformat vorgegeben ist, sind die Künstler bei der Wahl der Technik frei.
Es gab eine spannende Mischung, von Aquarellmalerei über Drucke, bis hin zur Ölmalerei zu bestaunen, wobei die Arbeiten der Gastausteller Helene Tschacher (Dancing Books) und Helmut Brummer mit seinen Eisenskulpturen, besonders ins Auge vielen.
„Tempus fugit“ Die Zeit entflieht bzw. sie läuft davon, den Titel des Werkes von Dorothee Bornemann, hat sich auch der Laudator des Abends, Kulturstadtrat Reinhard Haiplik, zu eigen gemacht. In seiner umfangreichen Rede ging er nicht unbedingt auf die Qualität der Arbeiten ein, sein persönlicher Eindruck habe hier auch nichts zu suchen, mehr interessiere es ihn wie die Erschaffer der Kunstwerke, mit dem Thema Zeit und Wandel umgegangen sind.
Es ist eine aufgeräumte Ausstellung entstanden, bei der auch der Raum der Galerie mit seinen Besonderheiten, gut genutzt wird. War das Thema im letzten Jahr mit „gedrittelt“, noch etwas sperrig, so scheint die Zeit und der Wandel, dem Kunstkreis und seinen Gästen gut zu tun. Um Haiplik zu folgen, machen sie sich ein eigenes Bild, studieren sie die Titel, vermuten sie die Absicht, gehen sie einfach hin. „Erst der Betrachter macht das Bild zum Kunstwerk, ohne Betrachter keine Kunst, der Betrachter ist der Künstler“ (frei nach Joseph Beuys – jeder ist ein Künstler)
Die Beteiligten 15 Mitglieder des Kunstkreis: Cilia Amorth, Ulrike Blechschmidt, Dorothee Bornemann, Sonja Frimmer, Sigrid Günther, Anna Haindl, Bärbel Klier, Gerda Kohlhuber, Rita Möderle, Dr. Uwe Quade, Margarete Romsauer, Edda Sedlmaier, Hannegret Thielitz, Gerti Wetterich und Heidi Wilhelm. Gäste Helene Tschacher (Dancing Books) und Helmut Brummer (Skulptur)
Dauer 02.01.2016 bis 17.01.2016 An den Wochenenden und am Feiertag ist immer einer der Künstler von 10.00–18.00 Uhr persönlich anwesend.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag 10.00 - 18.00 Uhr.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.