Muhakl und Zwoaraloa in Sandelzhausen
(Sandelzhausen, cg)
Eigentlich findet der Volksmusikabend im Unteren Wirt in Sandelzhausen immer am 1. Sonntag des Jahres statt. Heuer hat es sich so ergeben, dass erst heute zwei urige Wirtshausmusikantengruppen in der vollbesetzten Wirtsstube auftraten: Der "Muhakl" und die "Zwoaraloa", beide schon seit vielen Jahren bekannte Größen in der Holledau.
"Muhakl", ursprünglich einmal ein Trio, ist mittlerweile nur noch der Alleinunterhalter Walter Adam, ehemaliger Lehrer aus Abensberg, der stolz seine Wirtshausmusik "Couplets" nennt - und sich damit von der üblichen Gstanzlmusik abhebt. Auf verschiedenen Instrumenten, z.B. Panflöte und bolivianische Minigitarre, begleitet er seinen Gesang und erzählt lustige Anekdoten aus der Holledau. Er hatte bereits mehrfach Auftritte im Fernsehen und weit über die Holledau hinaus.
Auch die Gruppe "Zwoaraloa" hat sich ganz der traditionellen Wirtshausmusik verschrieben, und das schon seit 19 Jahren. Die 4 Damen aus der "unteren Holledau" nennen ihre Musik "Männertherapeutische Lieder", eine Mischung aus Wirtshausmusik und Kabarett. Früher wurde im Wirtshaus nur von Männern Musik gemacht, die Frauen kamen dabei oft schlecht weg. Dies wollten die "Zwoaraloa" mit ihren oft sarkastischen Texten und frechen Anekdoten einfach mal umkehren. Sie hatten schon Auftritte in Funk und Fernsehen, mittlerweile 8 CDs auf dem Markt, viele Auftritte in ganz Bayern und sogar Österreich - wollen aber trotzdem heuer, in ihrem 20. gemeinsamen Jahr, endgültig aufhören.
Und noch ein weiterer Musiker hatte spontan die Idee, am heutigen Abend aufzutreten, Elmar Brückenauer begleitete nicht nur den "Muhakl" mit seinem Akkordeon sondern unterhielt die zahlreichen Wirtshausbesucher in der Pause.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.