Prütting und Fürstenhöfer im Finanzamt Pfaffenhofen
(Pfaffenhofen, mh)
Eine neue und besondere Kunstausstellung gibt es im Finanzamt Pfaffenhofen, für die Dauer von drei Monaten zu sehen. Die Aussteller Doris Prütting, Kunstmalerin aus Göbelsbach und ihr langjähriger Künstlerkollege und Freund, Roland Fürstenhöfer aus Pöttmes, haben ganze 220 Werke in den weitläufigen Architektenbau gehängt.
Allein die Miniaturarbeiten von Roland Fürstenhöfer sorgen, eben ihrer Größe, für die absolute Rekordbilderzahl bei der 46. Kunstausstellung im Finanzamt an der Schirmbeckstraße 5, in Pfaffenhofen. Doris Prütting, mit ihrer Leidenschaft für alte Bilderrahmen, denen sie ein neues Bild schenkt, hatte sich, anlässlich ihres 75. Geburtstages, erfolgreich an den stellvertretenden Amtsleiter Franz Peter, wegen einer Ausstellungsmöglichkeit, gewandt. Künstler mit einer derartigen Vita seien natürlich auf das Herzlichste willkommen, begrüßte Peter bei der Vernissage, die Jubilarin.
Inhaltlich und musikalisch eröffnet wurde die Ausstellung durch den ehemaligen Kulturreferenten der Stadt Pfaffenhofen, Hellmuth Inderwies, mit einer ausgezeichneten Einführung und durch die feine Waidhofener Musikgruppe „Cats and Fiddle“, die mit Folk und Blues, die vielen Gäste unterhielten. Nach dem offiziellen Teil, über und mit den Ausstellern, ergriff der Ehemann von Doris Prütting, Lorenz, die Gelegenheit als gelernter Philosoph, sein Jahrhundertwerk, Homo ridens: Eine phänomenologische Studie über Wesen, Formen und Funktionen des Lachens, vorzustellen.
Wer mehr über Roland Fürstenhöfer aus Pöttmes und seine ganz spezielle Art seiner unendlich bunten und feingliedrigen Kaltnadelradierungen erfahren wollte, hatte im Nachgang, bei Sekt mit Häppchen, ausreichend Gelegenheit. Die Welt des international arbeiteten Künstlers scheint eine ganz eigene zu sein, in der auch der Humor eine große Rolle spielt. Titel wie „Büchsen-Luder“, „Trink Mokka in Mekka“ oder „Nur Lebendiges schwimmt gegen den Strom“, um nur die zu nennen, zeigt, wie er seine Werke liebt wie Kinder, ihnen Namen wie Buchtitel gibt.
Der Betrachter erfährt auch bei Prüttings Arbeiten, einen kleinen Hinweis zur geneigten Handhabe, „Ein schönes Leben“ könnte dabei die Gesamtüberschrift sein. Beide Künstler neigen zu Goldorange und Grün, verwenden aber auch viel Buntes, im Sinne von Lebensfreude und Vielfalt.
Dass Kunst Spaß macht und das im Finanzamt, wird an diesem lichtdurchfluteten Ort, mit seinem verträumten Innenhof, auch bei dieser Werkschau wieder deutlich. Die schönste Galerie Pfaffenhofens, kommen sie, staunen sie, nehmen sie sich Zeit für das ganze Haus, Unterlagen oder Quittungen, brauchen nicht mitgebracht zu werden.
Öffnungszeiten:
Montag: 7.30-14.30 Uhr
Dienstag: 7.30-14.30 Uhr
Mittwoch: 7.30-14.30 Uhr
Donnerstag: 7.30-17.30 Uhr
Freitag: 7.30-12.30 Uhr
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.