Schnipp - Schnapp - Schabernack
(Wolnzach, hr)… und ab war sie! Mit einem schnellen Schnitt war die Krawatte von Bürgermeister Jens Machold nicht nur um ein gutes Stück kürzer, nein viel mehr übernahm auch Wolnzachs dritte Bürgermeisterin von diesem Zeitpunkt an das Regiment und läutete auch in Wolnzach die närrische Zeit ein.
Kathi Gmelch auf dem Weg in das Büro von Bürgermeister Jens Machold, da war auch Michaela Heigl machtlos!
Gemäß dem Motto „Narrheit gibt Freiheit“ wurde die Amtsstube kurzen Hand auf den Rathausplatz verlegt. Dort hatten sich auch bei eher frostigen Temperaturen schon zahlreiche Jecken und Narren eingefunden, um es so richtig krachen zu lassen. Bunt, schräg und auch ein bisschen schrill waren die Kostüme, in denen die Wolnzacher gekommen waren, um den unsinnigen Donnerstag in Wolnzach standesgemäß zu beginnen. Von einem Lichtschwert schwingenden Darth Vader bis hin zu Bob Marley war alles vertreten. Und so wurde anstatt Anträge in den Amtsstuben bearbeitet, doch lieber gemeinsam mit den Wolnzachern gefeiert.
Das Highlight am Vormittag: der Auftritt der Narhalla Ilmmünster. „Es freut mich natürlich sehr, dass wir zum Auftakt der heißen Faschingszeit wieder hier in Wolnzach vor dem Rathaus auftreten dürfen“, so Präsident Martin Schlicht. Und so heizten die Mädels und Jungs um das Prinzenpaar Bettina I. und Stephen III. den Wolnzachern mit einem zackigen Marsch, einem flotten Walzer und einem von Akrobatik getragenem Showteil gehörig ein. Der kalte Wind war schnell vergessen und passend zu Musik wurde in die Hände geklatscht. „Das ist doch wirklich ein schöner Auftakt in die närrische Zeit“, so Bürgermeister Jens Machold. Doch neben allem Spaß, gab es auch viel Anerkennung seitens der Gemeinde: denn wie schon im vergangenen Jahr so wurden auch in diesem wieder Orden an Wolnzacher verliehen, die sich in besonders um ihre Gemeinde verdient gemacht haben.
So wurden nicht nur die Schulweghelfer Walter Lang, Alexandra Boehnke, Susanne Mükschi-Küper. Delfina Rivero-Pruß sowie Kerstin und Karl-Heinz Soost für ihren unschätzbaren Betrag zur Sicherung der Schulwege ausgezeichnet, sondern auch die Schulpaten Stefanie Stampfer und Claudia Gut. Ihre Organisation hilft all jenen, die finanziell nicht so gut gestellt sind und greift dabei Familien in Sachen Schulbedarf unter die Arme. Zuletzt wurde auch noch Rita Werther für ihre Dienste als Hebamme geehrt. „All diese Menschen leisten über das ganze Jahre Unermessliches für unsere Gemeinde, mit diesem Orden, wollen wir einfach Danke sagen“, so Machold.
Danke sagten am Ende auch Hofmarschall Alfred Kapp, denn auch für die Ilmmünsterer war es wieder eine ganz besondere Ehre in Wolnzach vor dem Rathaus auftreten zu dürfen. Mit viel Beifall und beim Wunsch, dass sie im kommenden Jahr den Fasching wieder in Wolnzach eröffnen sollen, wurden die Narhalla Ilmmünster dann verabschiedet.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.