2. Bayerische Meisterschaft im Auer Indoor Duathlon
(Au/Seysdorf, hal)
Am Samstag, den 27. Februar findet zum bereits siebten Mal in Folge dieser ultimative Indoor Ausdauerwettkampf statt. Er ist sicherlich der härteste seiner Art in unserer Region und verlangt alles ab: Kraft, Ausdauer, Taktik und eine hohes Maß an Leidensfähigkeit. Doch danach ist jeder glücklich darüber, dabeigewesen zu sein.
Der Auer Indoor Duathlon ist schon lange kein rein regionaler Wettkampf mehr. Aus Nah und Fern zieht es begeisterte Ausdauersportler in die Hallertau. Nicht zuletzt auch deshalb da es, wie bereits im vergangenen Jahr, um den begehrten Titel des Bayerischen Meisters geht.
Neben der Radsport- und Triathlonszene sind seit dem vergangenen Jahr auch Spitzensportler aus der Ruderszene auf den Geschmack dieser Veranstaltung gekommen. Wer hat in den Winter-monaten am effektivsten trainiert oder konnte von der vergangenen Sommersaison noch am meisten Ausdauer in den Winter hinüber retten? Die nunmehr 7. Auflage des Auer Indoor Duathlons im Sportpark Au wird zeigen, wer sich die begehrten Trophäen holen wird. Nur gut zu rudern oder hervorragend Rad zu fahren reicht nicht aus, um ganz vorne dabei zu sein. Die Sportler müssen in beiden Disziplinen Spitzenleistungen abgeben.
Der Wettkampf wird auf zwei absoluten Hightech-Ausdauergeräten ausgetragen: dem Ruderergometer Concept2 und dem Radergometer von der Firma Daum. Über ein Computerprogramm werden die Ergometer und Displays zusammengeschlossen. Somit kann das gesamte Renngeschehen auf einer großen Leinwand dargestellt und sowohl von den Zuschauern wie auch den Teilnehmern genau verfolgt werden.
Jeder Athlet bestreitet den Wettkampf einzeln. Die Herren qualifizieren sich über die Vorläufe für das Halbfinale und weiter für das Finale. Die Damen und auch die Jugendlichen bestreiten vor dem Finale nur dann eine Qualifikation, wenn es in deren Gruppe mehr als 8 Starter gibt. Die Radstrecke ist zwischen 5700 und 7400 Meter, die Ruderstrecke zwischen 800, 1000 und 1500 Meter lang, je nach Kategorie. Die Abfolge ist: Rudern – Radfahren – Rudern. Dabei wird ohne Pause auf die Geräte gewechselt.
Wie auch im letzten Jahr gibt es wieder eine Teamwertung. Den Prestige trächtigen Wanderpokal verteidigen in diesem Jahr zum zweiten Mal die Radsportler von Bite the Dust aus Gröbenzell. Unter den einheimischen Teilnehmern wird wieder in jeder Kategorie der Hallertauer Meister ermittelt und mit einer Trophäe gekürt. Die edlen Pokale werden nach einem Entwurf vom Sportpark Au von der Firma Hagl aus Gütlsdorf bei Attenkirchen aus Edelstahl gelasert. Als Hauptpreis winkt eine Suunto Ambit, GPS Uhr im Wert von 400 Euro. Für neue Bestzeiten im Finale gibt es zusätzlich Prämien.
Wir können heute schon eine sehr unterhaltsame Veranstaltung versprechen. Der Duathlon wird wieder spannend bis zur letzten Sekunde. Im Finallauf der Herren bebt förmlich die Halle. Fürs leibliche Wohl sorgt der Hallertauer Anguszüchter Peter Sedlmeier mit verschiedenen Burgervariationen. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen für die Zuschauer. Der Eintritt ist frei.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.