Schlusspunkt eines großartigen Jubiläumsjahres
(Nandlstadt, cg)
Den Abschluß des ereignisreichen Jubiläumsjahres 2015 anlässlich der 1200 Jahrfeier Nandlstadts bildete am Samstag das große Helferfest in der Hopfenhalle. Alle Mitwirkenden der über das ganze Jahr verteilten Feierlichkeiten, ob als Beteiligte oder Helfer im Hintergrund, wurden von Bürgermeister und Marktrat zu diesem Festabend eingeladen.
Für die Musik war die Kapelle "Blechrausch" aus Wolnzach in Vertretung der verhinderten "Hopfareisser" engagiert worden, für das leibliche Wohl - Rinderbraten mit Kartoffel- und gemischtem Salat - sorgte die Crew des Schlossbräukellers Au.
Ca. 300 Leute waren der Einladung gefolgt, Bürgermeister Jakob Hartl musste in seiner Begrüßungsrede aufpassen, ja keinen zu vergessen. Ob es die Musikschule Papageno von Helmut und Afra Schranner mit dem großartigen Musical "Sister act" war, der Verein "Bockerl fahr zua!" mit dem Aufbau der Historischen Bockerlbahn, deren Ausstellung allein schon 3140 Besucher anlockte, der Theaterverein mit seinem Stück "Gumpp und Gänswürger", der traditionelle Handwerkermarkt oder der großartige historische Festzug (2 teilnehmende Reiter der schweren Kavallerie waren auch in Uniform da) - alle haben dazu beigetragen, dass die Feierlichkeiten im Festjahr 2015 so ein großer Erfolg wurden. Leider war am Samstag einer der Hauptorganisatoren, Kulturreferent Rainer Klier, krankheitsbedingt nicht anwesend.
Eine Überraschung hatte Bürgermeister Jakob Hartl noch bereit: Er ernannte seinen Vorgänger von 1984 bis 1990, Dr. Johann Rieger, offiziell zum Altbürgermeister, überreichte ihm eine Urkunde und einen Korb mit erlesenem Rotwein, was diesen sichtlich rührte.
Bürgermeister Hartl appellierte in seinem Schlusswort an die Anwesenden, den gewachsenen Zusammenhalt auch über das Jahr 2015 hinaus beizubehalten zum Wohle von Nandlstadt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.