Neue Bayrische Meister im Indoor-Duathlon stehen fest
(Au/Hallertau, sia/hal)
Fotos: Heidi Haarpaintner
Die Stimmung während des gesamten Wettkampfes war sensationell. Alle Athleten gaben ihr Bestes was Ausdauer und Muskelkraft hergab. Am vergangenen Samstag wurde im Sportpark Au in Seysdorf bei Au in der Hallertau die zweite Bayerische Meisterschaft im Indoor Duathlon ausgetragen.
Bei der Kombination aus Radeln und Rudern ist Ausdauer und Kraft in einem sehr hohen Maß erforderlich. Aber auch eine wohlüberlegte Taktik wurde abverlangt. Denn schließlich musste man bei den Vorläufen gut genug sein, um weiter ins Halbfinale zu kommen, sich aber auch noch Kräfte sparen, um sich dort noch eine Platzierung fürs Finale zu sichern. Und hier wurde es dann ganz schön eng. Bei mehreren Athleten fehlten nur ein paar Sekunden zur Qualifikation fürs Finale. Bei Michael Klement, Triathlet aus Mainburg, fehlte sogar nur eine Sekunde.
Die Finalläufe, wie sollte es auch anders sein, waren dann von hochkarätigen Sportlern belegt. Wie etwa Thomas Schröpfer von der Rudergesellschaft München 1972 e.V. Er ruderte bereits im DRV-Nationalkader bei Weltmeisterschaften auf die Plätze 3, 4 und 5 und holte sich 4x Gold, 3x Silber und 5x Bronze bei Deutschen Meisterschaften. Zudem war er 15-mal Bayerischer Meister. Er lieferte sich auf der Ruderdistanz ein Kopf an Kopf Rennen mit Arnd Schneider, Triathlet vom Team Fruchtzwerge aus Feucht bei Nürnberg. Dieser ist amtierender Europameister, Deutscher Meister und Dritter in der Weltmeisterschaft im Ergometer rudern.
Im Halbfinallauf der Herren zeigte Jordan Haarpaintner, Mountainbike Lizenzfahrer vom Sportpark Au mit seinen nur 17 Jahren der Herrenklasse „wo der Hammer hängt“. Er konnte sich in diesem Lauf vor seine extrem starken Kontrahenten auf Platz eins setzen. Mit einer sensationellen persönlichen Leistung auf dem Radergometer sicherte er sich damit einen Platz im Finallauf. Dort musste Jordan dann leider Tribut zahlen. Er hatte zwischenzeitlich noch den Generationscup bestritten und somit ein Rennen mehr in den Knochen bzw. in den Muskeln als seine Mitstreiter. Im Finale befand er sich nach mehr als der Hälfte in der ersten Ruderstrecke noch mit an der Spitze. Doch dann kam es leider Knüppeldick für ihn: Beim Rudern krampfte sein rechter Unterarm und beim Radfahren dann auch noch die Wade. Er beendete das Rennen schließlich als gesamt Sechster.
Die Stimmung war während des gesamten Wettkampfes sensationell. Sie wurde neben der lautstarken Unterstützung der Zuschauer auch von sehr viel sportlicher Haltung unter den Athleten getragen. Eine große Achtung von allen Anwesenden erhielt Horst Schwanke vom Team Fünfseenradler aus Starnberg, der mit seinen 62 Jahren der älteste Teilnehmer war. In der Klasse Ü50 kam er auf den zweiten Patz. Aber auch er ist kein unbeschriebenes Blatt. Er ist amtierender Deutscher Meister im Ergometerrudern in seiner Altersklasse.
Es gab auch neue Bestzeiten: Auf dem Radergometer setzte Christoph Pielenz mit 11,41 Minuten auf 7,4 km eine neue Marke. Im Rudern konnte Thomas Schröpfer mit 10,25 auf 2x1500 Meter seinen eigenen Rekord vom Vorjahr um 3 Sekunden verbessern.
Doch keiner von beiden schaffte den Gesamtsieg. Sieger wurde der Triathlet Arnd Schneider. Er war in der Kombination einfach besser und hat nur um eine halbe Sekunde die Gesamtbestzeit von Alrik Selle vom Vorjahr verfehlt.
Bei den Damen setzte die Siegerin Sandra Sumerauer eine sensationelle neue Gesamtbestzeit. Als ehemalige Team Adidas Fahrerin belegte sie im Mixed Team bei dem legendären Mountainbikerennen Cape Epic in Südafrika bereits den 4. Platz. In Au konnte sie jetzt ihre Frauenpower noch mal kräftig unter Beweis stellen.
Hallertauer Meister wurden Peter Neumeier, Gabi Meier, Jordan Haarpaintner und Artur Gunther. Den Generation Cup sicherten sich das Vater/Sohn Duo Andreas und Jordan Haarpaintner. Den Teampokal holte sich in diesem Jahr zum ersten Mal das Mountainbiketeam Medsport.eu 1 aus Olching bei München.
Ergebnisse
Damen:
1. Platz Sandra Sumerauer, Medsport.eu 1, Olching
2. Platz Sonja Selle, bite the dust, Gröbenzell
3. Platz Christiane Schnell, SR Speedperformance
Hallertauer Meister: Gabi Meier, Sportpark Au, Au
Schnellste Radzeit: Sandra Sumerauer
Schnellste Ruderzeit: Sandra Sumerauer
Herren:
1. Platz Arnd Schneider Team Fruchtzwerge, Feucht.
2. Platz Christoph Pielenz, Medsport.eu 1, Olching.
3. Platz Martin Kieltsch, Medsport.eu 2, Olching
Hallertauer Meister: Peter Neumeier, Sportpark Au 1, Au
Schnellste Radzeit: Christoph Pielenz, Medsport.eu 1, Olching
Schnellste Ruderzeit: Thomas Schröpfer. Rudergesellschaft München 1972 e.V.
U19 männlich:
1. Platz Jordan Haarpaintner, Sportpark Au
2. Platz Philipp Hledik, Sportpark Au
3. Platz Niklas Staron, Sportpark Au;
Hallertauer Meister: Jordan Haarpaintner, Sportpark Au
Schnellste Radzeit: Jordan Haarpaintner; Sportpark Au
Schnellste Ruderzeit: Philipp Hledik, Sportpark Au
Herren Ü50:
1. Platz Thomas Schröpfer, Rudergesellschaft München 1972 e.V.,
2. Platz Horst Schwanke, Fünfseenradler; Starnberg
3. Platz Artur Gunther, Team ISTA.
Hallertauer Meister: Artur Gunther, Team ISTA
Schnellste Radzeit: Horst Schwanke, Fünfseenradler, Starnberg
Schnellste Ruderzeit: Thomas Schröpfer, Rudergesellschaft München 1972 e.V.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.