Barocke Klangwelten
(Pfaffenhofen, ce)Aleksandra und Alexander Grychtolik mit Florian Erdle beim Konzertende
Zum fünften und letzten Rathauskonzert der Saison spielten Aleksandra und Alecander Grychtolik an zwei Cembali Musik von Bach und Mozart. Das Publikum im Rathaussaal konnte aber auch Bearbeitungen und Improvisatinen im Stil des Barock geniessen. Das Musiker-Ehepaar begeistert mit Präzision und Gefühl.
Die beiden Musiker konzentrieren sich auf Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und gelten längst als Geheimtipp bei Freunden Alter Musik. Ihren beiden Cembali entlocken sie mit enormer Fingerfertigkeit Klänge, welche die Musik des Barock wieder lebendig werden lassen.
Aleksandra Grychtolik, geboren in Polen, setzte sich früh mit historischer Aufführungspraxis auseinander. Ihr Mann Alexander Grychtollik wurde in Berlin geboren und erhielt nach dem Musikstudium den deutschlandweit ersten Lehrauftrag für barocke Improvisationspraxis in Weimar.
Beide Musiker sind Anwärter auf den Echo Klassik, sie umrahmten ihre Stücke mit kurzen Erläuterungen, die den Zugang erleichterten. Im gedimmten Licht des Rathaussaals wurden barocke Aufführungen damit durchaus lebendig
Florian Erdle verriet zwar noch nicht, welche Musiker in der nächsten Rathauskonzert-Saison auftreten werden, stellte aber klar, dass das Publikum wieder mit einem hockarätigen und abwechslungsreichen Programm rechnen darf.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.