Beste Unterhaltung bei "Erben ist schwer"
(Hebrontshausen, cg)
Wieder einmal eine äußerst gelungene Aufführung der Theaterfreunde Hebrontshausen: "Erben ist schwer", eine Komödie von Robert A. Nemecek brachte die Zuschauer im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal im Pfarrheim zu wahren Lachsalven. Unter der Regie von Hans Kellerer und Manuela Schinagl liefen die Darsteller zu Hochform auf.
Zur Einstimmung spielten 8 Theaterkinder Witze auf der Bühne.
Im Anschluss nimmt dann die Komödie um die reiche Erbtante Amalie (Manuela Schinagl) und die zahlreichen Erbschleicher ihren Lauf. Neffe Gustl (Benedikt Kollmansberger) und seine Frau Veronika (Daniela Schmitt) tun alles, um die alte, boshafte Dame zu verwöhnen, die das schamlos ausnutzt und immer wieder auf das bevorstehende Erbe hinweist. Aber auch die Kirche in Gestalt von Pater Korbinian (Stefan Hagl) und Schwester Rogata (Monika Brünner) wollen ein Stück von dem Kuchen abbekommen.
Natürlich darf auch eine Liebesgeschichte nicht fehlen, die Tochter des Hauses (Theresa Weingartner) und der mittellose Nachbarsjunge (Andreas Kellner) sorgen für die üblichen Heimlichkeiten. Hervorragend in der Rolle des intriganten Hausmädchens Jolanda mit herrlichem tschechischen Dialekt ist Laura Kellerer.
Als dann dem Neffen endgültig die Geduld reißt und er einen Mafiakiller engagiert, nimmt die Geschichte einen unerwarteten Verlauf.
Zu erwähnen ist außerdem die hervorragende Bewirtung, das schöne Bühnenbild und die gute Organisation der Theaterfreunde Hebrontshausen.
2 weitere Aufführungen finden am 27.3. und 28.3., jeweils um 19.30 Uhr statt, Kartenvorverkauf bei Getränke Anneser in Tegernbach, 08752/559.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.