43000 Teilnehmer im Grünen Klassenzimmer
(Scheyern, rt)Zum Dank für die gute Zusammenarbeit mit dem Kloster Scheyern gab's einen Likör aus eigener Produktion für (v.l.) Cellerar Pater Lukas Wirth von Ulrike und Max Kainz.
Seit nunmehr zwei Jahrzehnten gibt es die Umweltbildungseinrichtung „Grünes Klassenzimmer“ des Bund Naturschutzes am Prielhof in Scheyern. Aus diesem Anlass bedankte sich dessen Leiterin Ulrike Kainz bei Pater Lukas Wirth, Cellerar des Klosters Scheyern, für die kostenfreie Geländenutzung unter anderem mit einem „Hecken-Likör“ aus eigener Produktion.
„Im September 1996 entstand die Idee, Schulklassenführungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des landwirtschaftlichen Forschungsverbundes FAM auf dem Klostergut in Scheyern zu machen“, blickte Kainz zurück. Unter der Leitung ihres Mannes Max Kainz startete sie zusammen mit Barbara Klump die ersten Exkursionen für Schulklassen. „Die Teilnehmerzahl von anfangs etwa 600 Schülern im Jahr stieg schnell an“, so Kainz. Bis zum heutigen Tag sind es genau 43679 Teilnehmer. Im Jahr 2002 musste sich das Grüne Klassenzimmer von der Trägerschaft der Technischen Universität München-Weihenstephan verabschieden, da diese sich langsam aus der Forschungsstation zurückzog. Kurz darauf konnte die Pfaffenhofener Kreisgruppe des Bund Naturschutz als Träger gewonnen werden und unterstützt seither finanziell die Umweltbildung des Grünen Klassenzimmers.
Ulrike Kainz ist die langjährige Leiterin des Grünen Klassenzimmers.
2004 stellte das Benediktinerkloster in Scheyern ein Gartenhäuschen auf der Obstwiese vor dem Klostergut zur Verfügung, das durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Pfaffenhofen renoviert wurde. Seither dient das Häuschen dem Grünen Klassenzimmer als Lager und als Rückzugsmöglichkeit bei plötzlichen Regenschauern.
Seit 2008 ist das Grüne Klassenzimmer ausgezeichneter Partner des Umweltministeriums mit dem Qualitätssiegel der Dachmarke „Umweltbildung Bayern, Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Für dieses langjährige Leuchtturmprojekt in der Umweltbildung wurde Ulrike Kainz 2012 von Bundespräsident Joachim Gauck mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Nun startet das Team mit Monika Thaller, Kathrin Euringer, Vivien Riener, Alfred Raths und Ulrike Kainz in die neue Saison und freut sich auch weiterhin Exkursionen auf dem Klostergut Scheyern, am BN-Gelände in Wolnzach oder in der Nähe der Schulen anbieten zu können. Die Anmeldung erfolgt telefonisch bei Ulrike Kainz unter der Telefonnummer 08441 / 6335 oder unter www.gruenes-klassenzimmer.net
Was in der heimischen Natur kreucht und fleucht erfahren die Kinder direkt vor Ort im Grünen Klassenzimmer. Fotos: Raths (2), Bund Naturschutz (1)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.