Brillantfeuerwerk beim Paarfest
(Reichertshofen, rt)
Die Planungen zum nächsten Paarfest haben bereits begonnen und waren unlängst Thema im Reichertshofener Kulturausschuss. Die gute Nachricht für alle Freunde des Gerstensaftes: Der Bierpreis mit7,60 Euro pro Maß gegenüber dem Vorjahr nicht gestiegen ist. Allerdings werden alkoholfreie Getränke teurer. Aber es gibt ein Brillantfeuerwerk vom Festwirt.
Ein halber Liter Spezi beispielsweise wird 3,80 Euro kosten, andere Nichtalkoholika 3,50 Euro. Lediglich am Eröffnungstag bis 20 Uhr und am Kindertag bezahlen die Besucher 2,20 Euro für die alkoholfreien Getränke. Mit 8:1 stimmten Ausschussmitglieder der Preiserhöhung zu. Nur Waltraud Schembera (SPD) wollte die Preiserhöhung nicht mittragen. Bürgermeister Michael Franken (JWU) kündigte an, dass es den Paarfest-Bus wieder geben werde.
Wegfallen sollte dagegen eigentlich das Samstagabend-Feuerwerk, da sich der bisherige Ausrichter aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sieht, es durchzuführen. Spontan sagte Festwirt Burkhard Greiner zu, anlässlich seines diesjährigen runden Geburtstags ein „Brillantfeuerwerk“ zu spendieren. Das wird dann am Montagabend vermutlich gegen 22.45 Uhr gezündet. Bei Regen würde das Feuerwerk allerdings aus Sicherheitsgründen ausfallen.
Vorläufiges Programm
Vom Freitag, 29. Juli bis Montag, 1. August, geht es am Festplatz an der Paarhalle rund. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 17.30 Uhr mit dem Standkonzert und Freibierausschank am Herzog-Heinrich-Platz. Für 18 Uhr ist der Auszug der Vereine und Ehrenabordnungen hin zum Festzelt vorgesehen, in dem dann auch der Bieranstich ist. Es spielen an diesem Abend die Reichertshofener Musikanten auf. Am darauffolgenden Samstagabend folgen ihnen die "Rottaler", am Sonntag die „Edelweiß-Rebellen“ und am Montag die Band „Tropical-Rain.“
Seniorennachmittag mit einer Ehrung der ältesten Reichertshofener ist am Samstagnachmittag.
Der Sonntagmorgen beginnt mit dem Gottesdienst im Festzelt und später erwartet die Besucher eine Verlosung. Am Montag ist wieder Kindernachmittag von 14 Uhr bis 18 Uhr, der mit dem von Gemeinderätin Schembera organisierten Kinderfestzug beginnt. Im Zelt erwartet Kinder und Erwachsene ein Marionettentheaterspiel der Sparkasse und man kann sich über ermäßigte Preise freuen.
Absage für Sägewettbewerb
Einen Holzsäge-Wettbewerb schlug Schembera („Das würde eine Bereicherung darstellen“) sozusagen als Alternative für das erst wieder 2017 stattfindende Sautrog-Rennen vorElisabeth Kukral (CSU) zweifelte daran, dass ein derartiges Event überhaupt notwendig ist und die Leute bei schönem Wetter ohnehin den Biergarten bevorzugen. Fraktionskollege Michael Weichselbaumer plädierte für Musik nebst Tanzmöglichkeit und Ludwig Heigl (FW) wollte aus organisatorischen Gründen Schemberas Vorschlag auf 2018 verschieben. Ebenso wie bei Bürgermeister Franken („Das kostet aber richtig Geld“) hielt sich auch bei Festwirt Greiner („Ein viertätiges Fest ist zu kurz für eine solche Veranstaltung.“) die Begeisterung über den Vorschlag in Grenzen. Greiner machte darauf aufmerksam, dass dann eine zweite Bühne notwendig würde, und führte noch einige weitere Hindernisse auf, die alle gegen Schemberas Vorstoß sprachen.
Einstimmig beschlossen wurde am Ende der Sitzung der Gesamtablauf des diesjährigen Paarfestes.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.