Beeindruckende BRK-Leistungsschau
(Pfaffenhofen, rt)
Spannende und gleichermaßen interessante Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) gab es bei einer Leistungsschau, die am heutigen Sonntag von den Besuchern am Pfaffenhofener Hauptplatz zu erleben war. Zahlreiche Besucher der Dult nutzen die Gelegenheit, sich eingehend über die Arbeit der Rettungsorganisation zu informieren.
Ein Großaufgebot der ehrenamtlichen BRK-Helfer gab es zur diesjährigen Mai-Dult, die heuer ausnahmsweise für den letzten April-Sonntag eingeplant wurde, um nicht mit dem 1. Mai als Feiertag in Konflikt zu kommen. Präsentiert wurde dabei das ganze Spektrum des bekannten Rettungsdienstes. So war etwa der Sanitätsdienst vertreten. Dazu zählen jene Helfer, die nach einer qualifizierten Ausbildung ihren Dienst beispielsweise bei Open-Airs, Theateraufführungen, Konzerten und ähnlichen Veranstaltungen verrichten. Im Notfall leisten sie Erste Hilfe und leiten die weiteren Rettungsschritte ein.
Der Betreuungs- und Verpflegungsdienst war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Diese Crew kümmert sich bei Großschadenereignissen um die unverletzt Betroffenen sowie um die Versorgung mit Essen und Trinken. Technikbegeisterte konnten sich an den diversen Einsatzfahrzeugen über deren Ausstattung eingehend informieren. Mit Hilfe eines Notstromaggregats wurde bei einer Vorführung der Katastrophenschutz- und Schnelleinsatzgruppe sowie der Gruppe „Technik und Sicherheit“ der ein sogenanntes Schnelleinsatzzelt aufgeblasen. Diese Helfer werden ebenfalls bei umfangreichen Rettungsarbeiten alarmiert und haben umfangreiches Equipment bei sich. Wie der Fachdienst „Information und Kommunikation“ für die Nachrichtenübermittlung sorgt, konnten die Besucher ebenso erfahren wie auch Details zum Kriseninterventionsdienst.
Viel Beachtung fanden die Vorführungen der Rettungshundestaffel. Die Hundeführer zeigten dabei, dass sie zusammen mit ihren vierbeinigen Freunden vor keinem Hindernis zurückschrecken, um nach vermissten Menschen zu suchen. Was bei einer Rettung aus Gewässern zu beachten ist, zeigten die Taucher der Wasserwacht. Dazu brachten sie ihre umfangreiche Ausrüstung mit und demonstrierten deren Anwendung.
Klar wurde bei der Leistungsschau aber auch, dass die kompetente Hilfe des BRK nur durch gut geschulte und motivierte Rettungskräfte zu leisten ist, die im Ernstfall auch die richtigen Handgriffe anzuwenden wissen. Im Rahmen der Leistungsschau zeigten übrigens eine ganze Reihe von Jugendrotkreuzlern ihr Können bei einem Kreiswettbewerb. Dabei wurden die Nachwuchsretter zu mehreren Themengebieten von Prüfern beurteilt. Alle jungen Teilnehmer haben sich dabei wacker geschlagen.
Insgesamt wurden vom Pfaffenhofener BRK-Kreisverband knapp 100 Ehrenamtler zu dieser Veranstaltung aufgeboten. Unter der Leitung von Ernst Gunther von der BRK-Rettungshundestaffel Pfaffenhofen waren unter anderem mit dabei die BRK-Helfer vor Ort aus Wolnzach und Vohburg, der Kriseninterventionsdienst, die BRK-Bereitschaften aus Pfaffenhofen, Baar-Ebenhausen, Geisenfeld und Reichertshofen, sowie die Kreisbereitschaftsleitung und die BRK-Servicestelle Ehrenamt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.