Bayrisch - Irish, verträgt sich das ?
(Pfaffenhofen, wk)
Ja, meinten die Organisatoren der Liedertafel Pfaffenhofen, denn in Irland wird ebenso gern gesungen und musiziert, wie in Bayern. Auch Singen im Wirtshaus oder im Pub ist vergleichbar, und Traditionen halten beide Völker hoch. Also lud die Liedertafel zu einem gemeinsamen Konzert die Folklore-Band Marazula ein, die neben irischer auch Musik aus allen Ecken der Welt spielt, wie jiddische Hochzeitstänze, russische sowie ukrainische Zigeunermusik, französische Musette-Walzer, argentinische Tangos, Samba-Rhythmen und bayerische oder holländische Polkas.
Chor der Liedertafel
Folklore Band Marazula
Zusätzlich eingeladen waren die Emerald Dancers aus München sowie Julia, Elisa und Amelie Götz, die "Götz Mädel" und die Ilmtaler Trachtengruppe. Die Aula des Schyren-Gymnasiums war bis auf den letzten Platz besetzt, ein Zeichen, dass die Mischung interessant zu werden schien. Das hatten sich auch Bürgermeister Thomas Herker und Stadtrats-Senior Franz Schmuttermayr gedacht. Alle Beteiligten Gruppen wechselten sich in ihren Darbietungen ab und den Einstand machte die Gruppe Marazula mit dem irischen Stück "Harvest Jig/Humors of California". Der große Chor der Liedertafel forderte im dann folgenden Lied "Hans bleib da", frei nach einer alpenländischen Volksweise und warfen sich stolz in die Brust mit dem Heimatsong der Hallertau "Mia san Holledauer" und "Wann I amal heirat". Es folgte wieder die Band Marazula und danach die Götz-Mädel mit bayrischen Volksliedern.
Emerald Dancrs Solo von Barabara van Deun
Der nächste "irische" Höhepunkt waren dann die Emerald Dancers, aus München, begleitet von der Band Marazula, die für die Tanzauftritte extra neue Stücke eingeübt hatten. Zum Song "Gypsy" tanzten zwei Emerald Dancerinnen einen irischen Volkstanz, Barbara van Deun zeigte danach als Solotänzerin ohne Musikbegleitung einen irischen Stepptanz und danach alle drei Tänzerinnen zusammen einen Stepptanz "Lord of the Dance". Es war ein toller Tanzwirbel, den die drei auf der Bühne veranstalteten und jeder konnte sich vorstellen, wie dieser Tanz ausgesehen und sich angehört hätte, wenn alle 12 Emerald Dancers in Pfaffenhofen aufgetreten wären.
Der Ilmtaler Trachtenverein zeigte seine drei bayrischen Tänze, den" Schuhplattler" sowie die Tänze "Bauernmadl" und "Sternpolka". Wie sagte der Moderator so schön, "bayrisches Brauchtum wird immer noch gepflegt, auch wenn der Bayrische Rundfunk das in seinem Programmangebot nicht so sieht", wofür ihm kräftiger Applaus dankte. Der Abend klang dann aus mit einem gemischten Auftritt von Liedertafel-Chor und der Band Marazula und dem Abschluss-Song "Wiskey in the Jar". Doch das war dann doch nicht das Ende des Abends, denn nach tosendem Applaus kamen die Teilnehmer ohne Zugaben nicht von der Bühne.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.