Schnelles Internet für Au rückt näher
(Au/Hallertau, sia)
Ein ganz besonderer Termin, nicht nur für Bürgermeister Karl Ecker, fand gestern Nachmittag im Sitzungssaal des Rathauses statt. Der Vertrag zwischen dem Markt Au und der Deutschen Telekom zum anstehenden Netzausbau ist unterschrieben. 2335 Haushalte können ab Mai 2017 das schnelle Internet nutzen.
Die Entscheidung ist gefallen. Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in Au gewonnen. „Wir danken dem Markt Au für das entgegengebrachte Vertrauen und werden das Projekt zügig durchsetzen“, versicherte Stefan Hanke von der Telekom. Um Au zukunftssicher zu machen wird der Markt mit der neuesten Internet-Technik versorgt. 2335 Haushalte können dann Breitband-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s nutzen. An einige Adressen wird die Glasfaser direkt ins Haus gelegt werden, dadurch sind Geschwindigkeiten von bis zu 200 MBit/s möglich. Die Deutsche Telekom wird rund 45 Kilometer Glasfaser verlegen und 22 Multifunktionsgehäuse neu aufstellen, oder mit modernster Technik ausstatten. Ab Mai 2017 wird das neue Netz so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich ist. „Diese Vertragsunterzeichnung ist ein Termin, den wir uns schon seit Jahren wünschen“, freute sich Karl Ecker. Ohne schnelles Internet geht es nicht, es ist mittlerweile selbstverständlich. Viel dazu beigetragen haben auch Rathaus-Mitarbeiterin Helga Eisenmann und Geschäftsführer Konrad Goldbrunner, so der Bürgermeister. Ebenso bedankte er sich bei Dipl- Ing. Michael Räbiger, für die fachkundige Beratung und die geleistete Aufklärungsarbeit im Gemeinderat. Ab Juni geht es los, im August werden die Bagger anrollen und Ende des Jahres sollte der „Rohbau“ fertig sein.
Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren möchte, kann sich im Internet, oder beim Kundenservice der Telekom informieren.
Ausbaupläne: www.telekom.de/schneller oder Neukunden: 0800 330 3000 (kostenlos)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.