Hallertauer Frühlingsimpressionen
(Mainburg / Hallertau, sh)Die üppige Blüte des Rapses prägt derzeit die Hallertauer Landschaft
Ein perfektes Frühlingswochenende liegt hinter uns. Nach dem langen Winter wurde es jetzt endlich richtig frühlingshaft warm in der Hallertau. Nachdem das Wetter im April mit Frost und Schneefall eher zu wünschen übrig gelassen hat, schien es Petrus die letzten Tage äußerst gut mit uns zu meinen. Überall lag der Duft von Frühling in der Luft.
"Der Frühling hat sich eingestellt;
Wohlan, wer will ihn sehen?
Der muss mit mir ins freie Feld,
Ins grüne Feld nun gehen."
Diese erste Strophe des Gedichts von Hoffmann v. Fallersleben passt wohl perfekt auf die schönen Tage, die uns das Frühlingserwachen in der gesamten Hallertau jüngst bescherte. Sommerlich warme Temperaturen lockten nach draußen und boten den perfekten Rahmen für Radlausflüge, ausgiebige Spaziergänge im Grünen, Eisschlemmen und – ja sogar – erste Freibad oder Biergartenbesuche. Die gesamte Menschen-, Tier- und Pflanzenwelt profitiert vom Sonnenschein. Die ersten Bienen tummeln sich, die Pflanzen schießen aus dem Boden, der Hopfen wächst und auch der letzten Winterdepression wird nun ein Ende bereitet.
Die nächsten Tage klingen wettertechnisch leider nicht mehr so vielversprechend wie bisher. Zum Pfingstwochenende hin sollen die Temperaturen bis auf 10 °C sinken. Das Hoch "Peter" zieht somit bald den Kürzeren und das Tiefdruckgebiet „Xandrea“ läutet aller Voraussicht nach die Eisheiligen ein. Wechselhaftes Wetter ist für den Monat Mai allerdings normal und kein Grund zur Sorge. Die Redaktion von hallertau.info hofft jedenfalls seinen Lesern das kalte Pfingstwochenende mit einigen Frühlingsimpressionen aus der Hallertau zu verschönern.
Auch im Schlossgarten in Ratzenhofen herrschte am Wochenende schon erster, reger Betrieb
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.