Begehung Barrierefreie Landesgartenschau
(Pfaffenhofen, mh)Begehung Barrierefreie Landesgartenschau
Gartenschaugelände Pfaffenhofen im Mai 2016, wie steht es mit der Barrierefreiheit? Auf Einladung von Stadträtin (SPD) Verena Kiss-Lohwasser, Referentin für Senioren- und Behindertenbelange, haben sich Mitglieder des Arbeitskreises Inklusion, mit Gartenschau-Geschäftsführer Walter Karl auf den Weg gemacht.
Im Rahmen der Aktion „Wie barrierefrei ist meine Stadt?“ hat der Arbeitskreis die Gelegenheit einer normalen Führung, im Anschluss an diesen Tag beim Schopf gepackt, das Gartenschaugelände auf seine Barrierefreiheit zu überprüfen. Die Sicht eines Rollstuhlfahrers oder das Gefühl eines Sehbehinderten, ist bei so einer Großveranstaltung im Gelände ein wertvoller Beitrag zum Gelingen.
Viel hat sich in den letzten Jahren auf den verschiedenen Arealen getan, gigantische Erdmassen wurden bewegt, Bäume entfernt und neugepflanzt, Wege und Brücken gebaut, die Ilm „renaturiert“, das Sportzentrum und der Volksfestplatz von Grund auf verändert. Am alten Schlachthofwehr wird zurzeit der Fluss gestaut und das Generatorhaus abgebrochen, die Ilm zwängt sich über die neue Fischtreppe und den Überlaufgraben, und, und, und, Walter Karl hatte viel zu erzählen.
Die Beschaffenheit der Wege, die Steigungen im Gelände und auf den Brückenbauwerken, die Rollstuhlfahrer hatten natürlich auch Fragen. Wie kommt ein Blinder oder Sehbehinderter mit seinem Orientierungsstab durch das Gelände, sind Blindenhunde erlaubt, wie steht es mit der Beschriftung der Themenfelder, spezielle Fragen werden gesammelt und in naher Zukunft mit der Gartenschau-Geschäftsführung besprochen. Auf der Insel entsteht ein Gartenbereich speziell für Menschen mit Behinderung. Der Lions-Club wird sich dieser Aufgabe annehmen, war zu erfahren.
Die Spielgeräte für Kinder und Erwachsene sind teilweise schon verankert, sie weisen alle eine DIN gerechte Benutzung auf, so Karl. Bei dem großen Spielplatz wurde extra eine zusätzliche Rampe für Rollstuhlfahrer über das Spielfeld errichtet. Der Froschkönigspielplatz ist zwar momentan noch nicht sichtbar, aber auch er wird eine Renaissance erleben. Was die Toilettensituation betrifft gibt es einen Plan der aber noch nicht vollständig ist.
Im Großen und Ganzen war die Gruppe sehr zufrieden mit der umfangreichen und speziellen Führung, eine Liste mit Vorschlägen wird erstellt werden, die Gartenschau 2017 kann kommen.
mehr Gartenschau unter: http://www.pfaffenhofen.de/media/Inklusion_auf_der_Gartenschau.pdf
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.