Aktion "Herzsicheres Nandlstadt" wächst weiter
(Nandlstadt, sia)
Die vom 3. Bürgermeister Gerhard Betz ins Leben gerufene Aktion „Herzsicheres Nandlstadt“ wächst stetig weiter. Am Feuerwehrhaus konnte nun ein weiterer Defibrillator im Gemeindebereich angebracht werden. Die Kosten von 2100 Euro wurden vom Steinmetzbetrieb Baumann aus Seysdorf übernommen.
Fünf Jahre ist es her, seit der erste Teil der Aktion „Herzsicheres Nandlstadt“ abgeschlossen wurde und schon hat sich die Investition der Bürger und Geschäftsleue gelohnt. Ein junger Mann verdankt einem dieser Geräte und der schnellen Hilfe seiner Freunde sein Leben. Dank der Spende von Andreas Baumann konnte nun der 4. Defibrillator in Nandlstadt selbst und der mittlerweile 8. im gesamten Gemeindebereich angebracht werden. Dieser „Defi“ steht der Bevölkerung und der Feuerwehr Nandlstadt 24 Stunden zur Verfügung und ist eine weitere Bereicherung für unsere Gemeinde, so Gerhard Betz.
In Deutschland sterben jedes Jahr ca. 120.000 Menschen an den Folgen des plötzlichen Herztodes. Betroffen sind davon Menschen jeder Altersklasse. Die einzig effektive Therapie gegen das sogenannte Kammerflimmern und damit des plötzlichen Herztodes ist das Verabreichen eines elektrischen Schocks mit Hilfe eines Defibrillators. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Zeit. Mit jeder Minute Verzögerung sinkt die Überlebensrate um 10 Prozent.
Zusätzlich zu dem neuen Defibrillator am Feuerwehrhaus Nandlstadt gibt es öffentlich zugängige Defis in Kollersdorf (Haus Gandorfer 24 Stunden), Baumgarten (Hof der Schreinerei Schmeller 24 Stunden), Aiglsdorf ( Prop. e.V. 24 Stunden), Hausmehring (Feuerwehrhaus 24 Stunden), Nandlstadt (Eingangsbereich Raiffeisenbank Hallertau, im Foyer der neuen Sporthalle und im Sportheim des TSV).
Gerhad Betz und Michael Wagensonner freuen sich über den neuen Defibrillator
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.