Ein Dorf feiert
(Lindkirchen, sh)
Ein großes Fest gab es am Wochenende für das beschauliche Dorf Lindkirchen zwischen Meilenhofen und Mainburg. Für das 900-Jährige ihres Ortes legten sich die Lindkirchener mächtig ins Zeug. Beim Auftakt am Samstag stand ganz groß die Gemütlichkeit und der Unterhaltungswert im Vordergrund.
Wenn man auf 900 Jahre Bestehen zurückblicken kann, ist das für ein Dorf definitiv ein Grund, zu feiern. So war es nun am Wochenende nach langer Zeit der Vorbereitungen endlich soweit für den Mainburger Ortsteil Lindkirchen. Das Jubiläum wurde an zwei Tagen groß im Pfarrhof mit fabelhafter Bewirtung, Hüpfburg, Fotoausstellung und einem Umzug (wir berichten gesondert) gefeiert. Schon am Samstag luden die Dorfbewohner zum „bayerischen Abend“. Mit dabei war nicht nur die „MAI-MUSI“, die zünftig aufspielte, sondern auch – als besonderes Schmankerl - die Jugendgruppe und Schauplatt´ler des Hallertauer Volkstrachtenvereins Mainburg. Natürlich waren 1. Bürgermeister Sepp Reiser samt Kollegin Hannelore Langwieser und einigen Stadträten zugegen. Ihn als Schirmherr freue es besonders, dass das kleine Dorf Lindkirchen historisch früher erwähnt ist als beispielsweise die Landeshauptstadt München, wie er in einem kurzen Begrüßungswort betonte.
Im Pfarrsaal wartete auf die Besucher eine umfangreiche Fotoausstellung zum Vereinsleben und der Dorfgeschichte
Lindkirchen´s Gotteshaus - auch genannt "Mariendom der Hallertau" - überragt das Ortsbild
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.