Haushaltspaket 2016 verabschiedet
(Au/Hallertau, sia)
Äußerst zufrieden zeigten sich Marktgemeinderäte und Bürgermeister mit dem Vorbericht des Haushaltsplanes 2016. Alle dringenden und notwendigen Maßnahmen im gesamten Marktbereich konnten vorangebracht oder abgeschlossen werden. Bei einem Gesamthaushalt von 13.044.547 Euro steht der Markt Au auf gesunden Füßen.
Als riesen Haushaltspaket bezeichnete Bürgermeister und Kämmerer Karl Ecker den Haushaltsplan 2016, der nun im Gemeinderat verabschiedet wurde. Im Vergleich zum Vorjahr sinken der Verwaltungshaushalt um 5,91% auf 9.056.447 Euro und der Vermögenshaushalt um 14,80 % auf 3.988.100 Euro. Der derzeitige Schuldenstand beträgt 1.011.093 Euro, wird aber bis Ende des Jahres auf voraussichtlich 700.608 Euro sinken. Das macht eine Pro-Kopf-Verschuldung für Anfang 2017 von voraussichtlich 119,37 Euro. In diesem Jahr können zwar über 30% der bestehenden Schulden zurückgezahlt werden, gleichzeitig muss aber für die Finanzierung des Haushaltes aus der allgemeinen Rücklage rund 1 Million Euro entnommen werden. Die Steuersätze bleiben weiterhin unverändert bestehen - und das mittlerweile schon seit 30 Jahren. Das Gremium war mit dem Ergebnis zufrieden und bedankte sich beim Kämmerer für den sauber durchgerechneten und klar nachvollziehbaren Bericht.
Die anstehenden Maßnahmen in den nächsten Jahren können allerdings nur mit erheblichen Kreditaufnahmen realisiert werden. Dazu gehören vor allem der Umbau der Ortsmitte im Rahmen der Städtebausanierung mit rund 3 bis 5 Millionen Euro sowie anstehende Sanierungen von Straßen, Brücken und Radwegen. Dazu kommt noch die Generalsanierung der Grundschule. Bei all den Maßnahmen darf zwar mit staatlichen Zuschüssen gerechnet werden, aber teilweise werden diese nur in überschaubarer Höhe kommen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.